Vier russische Bomber sind an der amerikanischen Westküste in die Luftraum-Überwachungszone eingedrungen. Die US-Luftwaffe zwang sie zur Umkehr. Ein US-Abgeordneter zeigt sich erbost und sagt: Man hätte die russischen Bomber auch abschießen können. Es ist unklar, ob es sich um einen Irrtum oder eine Provokation der Russen gehandelt hat.
An der amerikanischen Westküste ist es am Montag zu einer Provokation gekommen. Vier russische Langstreckenbomber des Typs Tu-95 Bear H drangen bei Kalifornien in die Luftraum-Überwachungszone der USA ein.
Als Reaktion versuchten zwei F-22 Kampfjets der US-Luftwaffe, die Bomber abzufangen. Daraufhin zogen die russischen Bomber wieder ab. Das bestätigte der NORAD-Sprecher Jeff Davis der Zeitung Washington Free Beacon.
Der Zwischenfall sorgte auch für Aufruhr im US-Repräsentantenhaus. „Das ist eine Provokation und völlig unnötig. Doch es passt in das Bild des machohaften Säbelrasselns [von Putin]“, zitiert UPI den US-Abgeordneten Mike Conaway. Es wäre ein Kinderspiel für die US-Luftwaffe gewesen, einen der Bear H-Bomber abzuschießen.
Bis zum Jahr 1988 beobachteten die Nato-Staaten, dass die Bear H-Bomber insbesondere bei der Simulation eines Angriffs auf die USA eingesetzt wurden, berichtet das amerikanische Militärportal Global Security.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Die US-Luftwaffe hat auf Anordnung des neuen Präsidenten Joe Biden Stellungen im Osten Syriens attackiert. Ziele waren nach Angaben des...
Die Website verwendet Cookies von externen Servern zusätzlich zu ihren eigenen Cookies für die vollständige Anzeige von Inhalten und Werbung. Akzeptieren Sie externe Cookies?