Finanzen

Spanisches Regierungsmitglied kündigt Hilferuf aus Madrid an

Es sie unvermeidbar, dass Spanien nach weiterer finanzieller Hilfe fragen werde, kündigte die Bürgermeisterin von Madrid an. Sie ist ein prominentes Mitglied der derzeit regierenden Partei. Es gebe keine Zweifel daran, versicherte sie.
20.08.2012 13:54
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Sozialdemokraten in den Niederlanden wollen aus dem Euro aussteigen

Weitere finanzielle Hilfe für Spanien steht schon seit längerer Zeit im Raum. Doch nun meldete sich auch eine führende, spanische Politikerin zu Wort und betont die Notwendigkeit weiterer finanzieller Unterstützung. Die Bürgermeisterin von Madrid, Ana Botella, sagte, „Es besteht kein Zweifel. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir um weitere Hilfe von der Europäischen Union bitten müssen“.

Es „sei unvermeidlich“, ergänzte sie in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Europa Press, das Spanien eine Art von Bailout benötige. Ana Botella ist nicht irgendeine Politikerin. Sie ist Mitglied der derzeit in Spanien regierenden Partei rund um Mariano Rajoy und Ehefrau des ehemaligen Ministerpräsidenten José Maria Aznar. Sie ist die erste hochrangige Beamtin Spaniens, die von einem weiteren Bailout spricht.

Weitere Themen

Griechenland: Regierung will EZB-Kredite sofort bedienen

Studie: Lebensstandard in Deutschland sinkt seit Euro-Einführung

Juncker bestreitet Pläne für Griechenland-Austritt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...