Gemischtes

Studie: Vitamin D beschleunigt Abbau von Übergewicht

Ist der Vitamin D-Spiegel im Blut zu niedrig, kann das den Diäterfolg in Gefahr bringen. Forscher aus den USA konnten jetzt einen Zusammenhang zwischen Vitamin D-Niveau und Gewichtsreduktion herstellen.
17.06.2014 00:05
Lesezeit: 1 min

Mehr Kalorien verbrennen, als man verbraucht: Diese wohl einfachste Formel zur Gewichtsreduktion ist schon lange obsolet. Mittlerweile ist klar, für überschüssige Pfunde ist eine Reihe von Faktoren verantwortlich. Eine Untersuchung zeigt, welcher Wert für einen Diäterfolg im Auge behalten werden sollte. Denn: Auch ein Vitamin-D-Mangel führt zu Gewichtszunahme.

In einer aktuellen Studie wurden insgesamt 218 übergewichtige Frauen zwischen 50 und 75 Jahren in verschiedenen Testgruppen untersucht. Neben einer täglichen Zufuhr der Vitamin-D-Vorstufe 25-Hydroxycholecalciferol erhielten die Damen von den sieben Forschern aus Seattle eine kalorienreduzierte Kost. Dazu wurde eine moderate bis intensive Aerobic-Aktivität von 225 Minuten pro Woche angeordnet.

Ihre Studienergebnisse zeigen: Frauen, deren Vitamin D-Spiegel im Blut durch Zugabe während der Diät und des Trainingsprogramms ein gesundes Niveau erreichte, verloren mehr Gewicht als jene, deren Werte nicht einem normalen Niveau entsprachen. Das berichtet anders-leben.de.

Bisher war bekannt, dass Faktoren wie die Genetik, das Geschlecht und viele andere gesundheitlichen Aspekte beim Abnehmen eine Rolle spielen. Die exakte Verbindung zwischen Vitamin D und Gewichtsverlust ist bislang jedoch nicht abschließend geklärt. Ähnliche Ergebnisse wie die aus Seattle gibt es jedoch bereits. So vermuteten schon 2009 Forscher von der Universität von Minnesota, dass die Zufuhr von Vitamin D während einer kalorienreduzierten Diät den Gewichtsverlust vergrößert. Sie stellten fest: Die Vitaminwerte vor Beginn der Diät stehen im linearen Zusammenhang zum Abnehmerfolg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...