Politik

Ukraine: Russische Journalisten durch Granaten-Beschuss getötet

Lesezeit: 1 min
18.06.2014 10:49
Zwei russische Fernsehreporter wurden bei Kämpfen in der ostukrainischen Stadt Luhansk getötet. Sie wurden mit Granaten beworfen. Moskau erklärt, der Militäreinsatz im Osten der Ukraine sei kriminell.
Ukraine: Russische Journalisten durch Granaten-Beschuss getötet

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In der Ukraine sind zwei russische Fernsehreporter bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten getötet worden. Die beiden seien in der Nähe der ostukrainischen Stadt Luhansk unter Beschuss geraten, teilte der Sender Rossija 24 am Dienstag mit.

Der Tontechniker Anton Woloschin sei unmittelbar gestorben, der Korrespondent Igor Korneljuk später in einer Klinik. Das russische Außenministerium erklärte dazu, es zeige sich, dass der ukrainische Militäreinsatz im Osten kriminell sei. Die Regierung in Kiew müsse den Vorfall untersuchen.

Aufnahmen des überlebenden Kameramannes Viktor Denisow zeigen, wie ein Kämpfer einen verletzten Mann von der Straße ins Gebüsch zieht. Artilleriefeuer ist zu hören. „Ich hatte Glück“, sagte Denisow dem russischen Online-Dienst LifeNews. „Eine der Granaten landete auf ihnen. Ich bin in die andere Richtung gerannt, als die Gegend beschossen wurde."

Im Mai waren ein italienischer Fotograf und sein russischer Übersetzer bei Gefechten zwischen Soldaten und Separatisten getötet worden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...