Politik

Muslimischer Abgeordneter will Präsident im EU-Parlament werden

Der britischer Abgeordnete Sajjad Karim will sich für das höchste Amt im EU-Parlament bewerben. Motiviert ist er durch das Ergebnis der Parlamentswahlen. Seine Chance sieht er im aktuellen Streit um die Spitzenpositionen in Europa. Er sagt: Europa braucht neue Gesichter an der Spitze und hat eine Kampagne für seine Wahl gestartet.
23.06.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Der 43-jährige Sajjad Karim ist der erste britische Muslim, der ins Europaparlament gewählt wurde. 2004 wurde der Politiker pakistanischer Abstammung für die Liberaldemokraten ins Europaparlament berufen. 2007 wechselte er aus Bewunderung für den Parteivorsitzenden David Cameron zur Konservativen Partei der Tories.

Den Ausgang der EU-Wahlen interpretiert Karim als „klare Botschaft, dass die Wähler neue Gesichter, neue Namen, neue Ideen“ haben wollten. Um als Präsident gewählt zu werden, müssten die anderen Abgeordneten visionär und mutig sein. Genau dies verlangten die Wähler.

Seine Chancen sieht der Jurist im Widerstand Camerons, Jean-Claude Juncker als neuen EU-Kommissionspräsidenten zu ernennen. Dessen Fraktion, die Europäische Konservative und Reformisten (EKR), ist derzeit die drittstärkste Kraft im Parlament. Der Präsident des Parlaments wird auf Vorschlag des Europäischen Rates vom Europaparlament gewählt.

Derzeit herrsche im Europäischen Rat keine Einigkeit um Juncker. Ein möglicher Kompromiss mit der EU-kritischen Fraktion könnte zur Präsidentschaft Karims führen. Letztendlich liege die Entscheidung jedoch beim EU-Parlament, zitiert ihn der EUObserver.

Die beiden größten Fraktionen verhandeln gerade über eine große Koalition. Diese könne dazu führen, dass der Parlamentspräsident jeweils zu Hälfte der Amtszeit von den Sozialdemokraten und den Konservativen gestellt würde. Karim glaubt, dass dies nicht dem Wählerwillen entspräche, so das Blatt weiter.

In einem Gespräch hätten auch rechte Parteien Karim versichert, dass ihre anti-islamistische Sicht in der Vergangenheit liege.  Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie hätten in der Fraktion keinen Platz. Morten Messerschmidt von der rechten Dänischen Volkspartei lobte Karim als einen hart arbeitenden und qualifizierten Kollegen. Er unterstütze seine Kandidatur zum Amt des Präsidenten.

Karims früherer Kollege Adrew Duff glaubt jedoch nicht an dessen Präsidentschaft. Davon geht auch der rumänische Parlamentarier Sebastian Bodu aus. Er glaubt, die Sozialdemokraten und die Konservativen würden erneut das Amt unter sich aufteilen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...