Politik

Mit Steuergeld: EU-Abgeordnete auf Vergnügungs-Reise nach Kroatien

Abgeordnete der europäischen Konservativen unternahmen eine Vergnügungsreise nach Kroatien. Offiziell wollten sie so ein „besseres Verständnis der politischen Situation in Kroatien“ gewinnen. Die Kosten der fünftägigen „Bildungsreise“ belaufen sich für den Steuerzahler auf rund 37.000 Euro.
29.06.2014 00:51
Lesezeit: 1 min

Mehrere EU-Abgeordnete der Fraktion „Europäische Konservative und Reformisten“ (EKR) unternahmen auf Steuerzahlerkosten eine Vergnügungsreise nach Kroatien. Die Abgeordneten genehmigten sich Erste-Klasse-Flüge, Unterkünfte in einem Fünf-Sterne-Hotel und erstklassige Küche. Die Gesamtkosten für den fünftägigen Ausflug belaufen sich auf mehr als 37.000 Euro.

Als offizieller Anlass des Ausflugs gaben die Abgeordneten „Bildungsreise“ an, wie die Daily Mail berichtet. Sie wurden vom kroatischen EU-Abgeordneten Ruza Tomasic zu „geschäftlichen Zwecken” eingeladen und wollten das Wochenende mit anderen EU-Abgeordneten der EKR-Fraktion nutzen, um sich über die Reformierung der EU auszutauschen. Dazu checkten sie für 250 Euro pro Nacht im „Hilton Imperia Hotel“ in Dubrovnik ein. Neben einem Ausflug zur Insel Korcula stand auch eine Privatvorstellung der international bekannten Cellistin Ana Rucner auf dem Programm.

Unter den vierzehn EU-Abgeordneten, die an der Vergnügungsreise teilnahmen, waren auch sechs Mitglieder der britischen Tory-Partei, darunter der neue Gruppenführer der EKR-Fraktion, Syed Kamall. Ebenfalls nach Kroatien reisten die Tory-Abgeordneten Martin Callanan und Marta Andreasen, obwohl beide ihren EU-Parlamentssitz nach den schlechten Wahlergebnissen Ende Mai räumen mussten. Sie verteidigten dies damit, dass sie noch solange EU-Abgeordnete seien, bis das neugewählte Parlament zum ersten Mal zusammen tritt.

Es sei ein „Zeichen der Freundschaft“, dass man sich zu den Gesprächen nicht in Brüssel treffe, sondern an der kroatischen Küste, sagte die Abgeordnete Andreasen der Daily Mail. Man habe so „ein viel besseres Verständnis der politischen Situation in Kroatien gewonnen“.

Die Abgeordneten der Tories hatten im EU-Wahlkampf noch die Steuerverschwendung der EU angeprangert, um Wählerstimmen zu gewinnen.

„Die EU-Abgeordneten der Tories sind voller Scheinheiligkeit. Sie können zwar die Verschwendung der Steuergelder durch die EU per Pressemitteilung kritisieren, aber in Wahrheit kann das niemand besser als sie. Es ist empörend“, sagte der Ukip-Sprecher Paul Nuttall zu dem Vorfall.

EU-Parlamentarier genießen erhebliche Privilegien. Neben zahlreichen Steuervergünstigungen sparen sich zum Beispiel viele von ihnen mit öffentlichen Geldern eine Zweit-Pension zusammen. Dazu zahlen sie in einen Investmentfonds im Steuerparadies Luxemburg ein, der mit dem Geld am Finanzmarkt spekuliert. Für so entstandene Finanzierungslöcher des Fonds in Folge der Finanzkrise 2008 musste der Steuerzahler bereits aufkommen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...