Politik

Nach Putin: Auch Obama schickt Truppen in den Irak

Die USA schicken 300 Soldaten in den Irak. Diese sollen die Regierung des Landes im Kampf gegen die Islamistengruppe Isis unterstützen, die auf syrischem und irakischem Staatsgebiet ein Kalifat ausgerufen hat. Bisher hatte Obama den Einsatz von amerikanischen Kampftruppen gegen Isis ausgeschlossen.
01.07.2014 10:00
Lesezeit: 1 min

Die USA verstärken ihre Militärpräsenz im Irak weiter. Ein Sprecher des US-Verteidigungsministeriums gab am Montag in Washington die Verlegung von weiteren 300 Soldaten in das von sunnitischen Islamisten bedrohte Land bekannt. Zudem würden weitere Hubschrauber und Drohnen in den Irak verlegt.

Am Sonntag seien bereits 200 Soldaten des neuen Kontingents in der irakischen Hauptstadt Bagdad eingetroffen, sagte Pentagon-Sprecher John Kirby. Sie sollten die US-Botschaft und den internationalen Flughafen der Stadt sichern. Weitere 100 Mann Verstärkung seien auf dem Weg. Insgesamt sind damit nun rund 750 US-Soldaten im Irak.

US-Präsident Barack Obama hatte bisher gesagt, er werde lediglich bis zu 300 zusätzliche Militärberater in den Irak schicken. Den Einsatz amerikanischer Kampftruppen gegen die radikal-islamische Isis hatte er bisher ausgeschlossen (mehr hier).

Die irakischen Streitkräfte haben zudem fünf gebrauchte russische Kampfflugzeuge aus Russland erhalten. Die Regierung des Landes kämpft gegen den Vormarsch der Islamistengruppe Isis, die am Wochenende ein Kalifat auf syrischem und irakischem Staatsgebiet ausgerufen hat (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...