Politik

Nach Tod der Talmud-Schüler: Israel bombardiert Gazastreifen

In der Nacht zum Dienstag hat die israelische Luftwaffe 34 Ziele im Gazastreifen bombardiert. Sie begründet dies mit Raketenangriffen aus dem Gazastreifen, stellt jedoch keine direkte Verbindung zu den drei kürzlich ermordeten Talmud-Schülern her. Israel hat die Häuser der Familien der mutmaßlichen Täter bereits gesprengt.
01.07.2014 13:12
Lesezeit: 1 min

Nach dem Tod von drei Jugendlichen hat Israels Luftwaffe Dutzende Angriffe auf Hamas-Stellungen im Gazastreifen geflogen. 34 Ziele seien in der Nacht zum Dienstag bombardiert worden, teilte das Militär mit.

Einen direkten Bezug zu den mehr als zwei Wochen vermissten Religionsschülern, deren Leichen am Montag im Westjordanland entdeckt worden waren (hier), stellte die Armee allerdings nicht her. Stattdessen hieß es, der Einsatz sei eine Reaktion auf einen Beschuss Israels mit 18 Raketen, die in den vergangenen zwei Tagen vom Gazastreifen aus abgefeuert worden seien.

Im Westjordanland eröffneten israelische Soldaten nach Angaben einer Militärsprecherin zudem das Feuer auf einen Mann, der eine Granate auf sie geworfen habe, als sie einen Extremisten im Flüchtlingslager Dschenin festnehmen wollten.

Unklar war, ob Israel weitere Vergeltungsangriffe gegen die radikal-islamische Hamas folgen lassen wollte. Regierungsvertretern zufolge herrschte darüber im Sicherheitskabinett von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Uneinigkeit. Das Gremium war am späten Montagabend zu einer Krisensitzung zusammengekommen, eine weitere sollte am Dienstag folgen.

Netanjahu wirft der Hamas vor, die drei Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 19 entführt und getötet zu haben. Am Montag hatte er mit Vergeltung gedroht. Die Hamas hat die Vorwürfe weder bestätigt noch zurückgewiesen.

Die Männer, die Israel als Täter ausgemacht hat, sind nach wie vor auf der Flucht. Israelische Sicherheitskräfte hatten in den vergangenen zweieinhalb Wochen Städte und Dörfer im Westjordanland auf der Suche nach den Jugendlichen durchkämmt, Hamas-Mitglieder festgenommen und Einrichtungen der Gruppe geschlossen. Nach Angaben von Anwohnern wurden dabei bis zu sechs Palästinenser getötet.

Ein Durchbruch gelang Medienberichten zufolge, nachdem Angehörige der mutmaßlichen Entführer verhört worden waren. Die Leichen wurden in der Nähe von Hebron unter einem Steinhaufen entdeckt. Am späten Montagabend zündeten israelische Soldaten Sprengsätze in den Häusern der Familien der mutmaßlichen Täter.

Währenddessen gibt es Meinungsverschiedenheiten im Umgang mit der Hamas. Israels Wirtschafts-Minister Naftali Bennett tritt für weitere massive Militärschläge gegen die Hamas ein. Doch Verteidigungs-Minister Moshe Ya’alon warnt vor der Schaffung kriegerischer Zustände. Er plädiert für die Ausweitung der jüdischen Siedlungen in den Palästinenser-Gebieten, meldet Times of Israel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...