Finanzen

Deutsche Bank sperrt Boni für schlechte Banker

Banker die große Verluste verursachen oder zu hohes Risiko eingehen, können bei der Deutschen Bank künftig ihren Anspruch auf Boni verlieren. Die Bank will auch Zusatzzahlungen aus früheren Anstellungen sperren.
27.08.2012 11:20
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Mitt Romney nutzt persönliche Daten der Wähler, um neue Spender zu finden

Die Deutsche Bank kann ihren Bankern künftig Teile der Boni wegnehmen. Auch Zusatzzahlungen die Banken-Manager der Deutschen Bank bei vorhergehenden Arbeitgebern verdient haben, sind von der Regelung betroffen. Mit der Reduzierung der Boni will die Bank gegebenenfalls Konsequenzen für Misswirtschaft und Fehler in der Führung setzen. Dies berichtet die Financial Times.

Mit der Regelung reagiert die Deutsche Bank auf die verschärften gesetzlichen Rahmenbedingungen für Bonuszahlungen in Deutschland. Doch die konkrete Umsetzung ist ungewöhnlich und am internationalen Bankenmarkt einzigartig.

Der neue Chef, Anshu Jain, bemüht sich, das Image der Deutschen Bank aufzubessern: „Wir glauben fest daran, dass die gesamte Branche ihr Vergütungsmodell verändern muss“, sagte er kürzlich. Aus diesem Grund wolle er die Deutsche Bank bei kulturellen Veränderungen an „vorderster Front“ positionieren.

In den vergangenen Monaten hatten einige internationale Großbanken von Boni-Abzügen Gebracuh gemacht. Allen voran JP Morgan, jene Investmentbank die durch einzelne Händler insgesamt 5,8 Milliarden Dollar Verlust gemacht hatte.

Beobachter warnen, durch die rigorose Einschränkung der Boni könnte die Deutsche Bank Schwierigkeiten dabei bekommen, erfahrenes Personal zu rekrutieren. Die Banker könnte nämlich nicht auf Teile ihrer Zuwendungen verzichten wollen.

Mehr Themen:

USA: Republikaner wollen Rückkehr zum Goldstandard

„Code Red“: Bank of America erwartet Börsen-Crash

EZB verunsichert: Keine weiteren Geld-Maßnahmen vor Urteil aus Karlsruhe

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...