Finanzen

USA erhöhen Zinsen auf Studenten-Kredite

Die Zinsen für Studenten-Kredite erhöhen sich zum 1. Juli auf 4,66 Prozent. Sie sind an die Zinsen für US-Staatsanleihen gekoppelt, welche seit Mitte 2012 wieder steigen. Dieser Anstieg belastet die jungen Schuldner zusätzlich, deren Gesamtschuld bei 1,1 Billionen Dollar liegt.
03.07.2014 00:20
Lesezeit: 1 min

Ab 1. Juli müssen Studenten auf ihre Kredite 20 Prozent mehr Zinsen zahlen. Die Zinsen auf Kredite für Studenten im Grundstudium erhöhen sich von 3,86 Prozent auf 4,66 Prozent, so das zuständige Förderprogramm des US-Bildungsministeriums.

Dieser Anstieg um 80 Basispunkte erhöht die monatlichen Raten des durchschnittlichen Studenten um 10 Dollar, rechnet Bloomberg. Über zehn Jahre erhöhen sich die Zahlungen dadurch um insgesamt 1.350 Dollar. Diese Rechnung basiert auf einem durchschnittlichen Studenten mit Krediten im Umfang von 29.400 Dollar. Sie beruht auf der Annahme, dass die Zinsen nicht weiter steigen.

Im Anschluss an die Finanzkrise waren die Zinsen von 6,8 Prozent schrittweise auf 3,4 Prozent gesenkt worden. Denn die Zinsen für neue Studentenkredite wurden damals an die Zinsen für US-Staatsanleihen gekoppelt. Die von der US-Regierung zu zahlenden Zinsen liegen aufgrund der Manipulationen durch die Federal Reserve auf historischen Tiefstand.

Doch seit Mitte 2012 steigen die Zinsen für US-Staatsanleihen wieder. Daher erhöhten sich die Zinsen für Studenten zum 1. Juli 2013 und nun erneut zum 1. Juli 2014. Die Banken selbst jedoch erhalten Geld so günstig wie nie zuvor von der Federal Reserve.

Der Anteil der Studenten, die Studentenkredite in Anspruch nehmen, stieg von 2008 bis 2012 von 68 Prozent auf 71 Prozent, berichtet The Project On Student Debt. Die Schulden beim Abschluss stiegen pro Jahr im Schnitt um 6 Prozent.

Das Problem der Studenten ist also nicht nur der Anstieg der Zinsen, sondern vor allem auch die Höhe der Schulden selbst. Anders als andere Formen von Krediten bleiben Studentenkredite im Falle einer Privatinsolvenz bestehen.

Der Gesamtumfang aller Studenten-Schulden in den USA liegt heute bei circa 1,1 Billionen Euro, wie die Federal Reserve berichtet. Davon sind Kredite im Umfang von 124,3 Milliarden Dollar vom Ausfall bedroht, da ihre Tilgung seit mehr als 90 Tagen überfällig ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...