Unternehmen

Verdacht: Deutsche Waffenhersteller schmuggeln Pistolen nach Kolumbien

Der Waffenhersteller Sig Sauer soll tausende Pistolen an den deutschen Kontrollen vorbei nach Kolumbien geleitet haben. Die Waffen sind Medienberichten zufolge mit Wissen des Konzerns über die USA nach Südamerika gelangt.
03.07.2014 11:47
Lesezeit: 1 min

Der deutsche Waffenhersteller Sig Sauer soll tausende Pistolen an den deutschen Behörden vorbei nach Kolumbien geleitet haben. Die Waffen wurden Medienberichten zufolge mit Wissen der Konzernführung über die USA nach Kolumbien exportiert.

Internen Firmenunterlagen zufolge lieferte Sig Sauer die Pistolen vom Typ 2022 an eine amerikanische Schwesterfirma. Wie die SZ berichtet, waren die Waffen für den US-Markt deklariert, allerdings soll Sig Sauer seit Herbst 2010 gewusst haben, dass die Waffen an die kolumbianische Polizei weitergeleitet werden. Der Export von Waffen in das Bürgerkriegsland Kolumbien ist jedoch nach den deutschen Ausfuhrbestimmungen illegal.

Die Staatsanwaltschaft prüft den Verdacht seit längerem, die jetzt aufgetauchten Dokumente liefern jedoch erstmals Beweise dafür, dass die Firma wusste, wohin die Waffen gehen. In einem Memo warnte ein Konzern-Anwalt sogar vor den streng verbotenen Praktiken und vor drohenden „harten Strafen“. Demnach hat Sig Sauer auf den Exportdokumenten wissentlich falsche Angaben gemacht.

Auch gegen zwei weitere deutsche Waffenhersteller wird in ähnlicher Weise ermittelt: Heckler&Koch und Carl Walther sollen ebenfalls Waffen nach Kolumbien und Mexiko geschickt haben. Damit stehen alle drei großen deutschen Kleinwaffenhersteller unter Verdacht.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...