Unternehmen

Neue Steuer-Gesetze versperren Bürgern Wege zur Rettung der Ersparnisse

Der Bundestag hat in neuen Steuer-Gesetzen den Bürgern zwei wichtige Wege zur Rettung ihrer Ersparnisse versperrt: Auswanderer müssen künftig deutlich mehr Steuern auf ihr mitgenommenes Vermögen zahlen. Ein Verkauf von Lebensversicherungen ist ebenfalls nicht mehr möglich. Die Sparer sind gezwungen, die Verluste in einem Vorsorge-Modell zu tragen, das durch die niedrigen Zinsen der EZB systematisch zerstört wurde.
04.07.2014 12:51
Lesezeit: 1 min

Das Finanzministerium wird Bürger künftig stärker besteuern, wenn diese ins Ausland umziehen und größere Vermögen mitnehmen wollen. Ein entsprechendes Gesetz verabschiedete der Finanzausschuss des Bundestags am Donnerstagabend.

Bisher konnten vermögende Aktionäre den aus Firmenbeteiligungen stammenden Besitz leichter ins Ausland verlegen, berichtet das Handelsblatt. Sie sparten Steuern, indem sie das Vermögen vor dem Wegzug in das Betriebsvermögen einer Personengesellschaft einbrachten. Nach Koalitionsangaben ist dies nun nicht mehr möglich.

Neben der stärkeren Besteuerung von Auswanderern gibt es eine wichtige Änderung bei den Lebensversicherungen. Der Bundestag berichtet:

„Nach einem Verkauf [der Lebensversicherung] sollen die Auszahlungen bei Eintritt des Versicherungsfalls nicht mehr steuerfrei sein. Die Bundesregierung begründet die Rechtsänderung damit, durch den Verkauf einer Lebensversicherung verliere die Versicherung den Zweck der Risikovorsorge bei Eintritt des Versicherungsfalls. Damit entfalle die Grundlage für den steuerfreien Bezug der Versicherungssumme, da für den Erwerber ausschließlich die Renditeerwartungen aus der Kapitalanlage relevant seien.“

Der Verkauf der Lebensversicherung stellte bisher eine Alternative zur Kündigung der Versicherung dar. Die Bürger konnten auf diese Weise aus der Versicherung aussteigen, ohne zu viel Geld zu verlieren. Doch nun nimmt man den Bürgern diesen Ausweg aus der Lebensversicherung. Die Politik verschließt den Bürgern ein weiteres Tor zur Rettung ihrer Vermögen.

Bereits Anfang Juni hatte die Bundesregierung verschiedene Maßnahmen beschlossen, die einen Crash bei den Lebensversicherungen verhindern sollen. Auf die Kunden kommen gravierende Verluste zu (mehr hier).

Zudem beschloss der Finanzausschuss eine ganze Reihe weiterer Steuergesetze. Der Mehrwertsteuersatz für Hörbücher wird von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt, nicht jedoch für Hörspiele und für Hörbuch-Downloads. Ambulante Reha-Zentren müssen künftig keine Gewerbesteuer mehr zahlen. Dies kritisiert die Linksfraktion als Steuersubvention für die Privatisierung des Gesundheitswesens.

Wieder eingeführt wurde hingegen die Umkehr der Steuerschuldnerschaft für Bau- und Gebäudereiniger bei der fälligen Umsatzsteuer.

Die beiden Oppositionsparteien im Bundestag unterstützen die Regierung in dem Bestreben, stärker auf die Vermögen der Bürger zuzugreifen. Der Linksfraktion geht die Besteuerung der Auszahlungen von verkauften Lebensversicherungen jedoch nicht weit genug: „Solche Geschäfte gehören grundsätzlich verboten.“ Auch die Grünen begrüßen, dass etwas „gegen die Steuerhinterziehung“ unternommen werde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...