Politik

Vermögens-Verwalter: Manipulationen machen Geld-Anlage unmöglich

Lesezeit: 1 min
06.07.2014 02:21
Einer der bekanntesten amerikanischen Hedge-Fonds-Manager schließt sein Finanz-Unternehmen. Er hat das Vertrauen in die Finanz-Märkte verloren und kritisiert die massiven Manipulationen. Vernünftige Investitions-Entscheidungen seien heute unmöglich geworden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der amerikanische Hedge-Fonds-Manager Steve Eisman will sein Finanz-Unternehmen Emrys Partners LP schließen. Das sagen zumindest Personen aus seinem engeren Bekanntenkreis.

Es mache für ihn keinen Sinn mehr nur mit Unternehmens-Daten der Real-Wirtschaft  im Hedge-Fonds Geschäft fortzufahren. Die seien zwar verlässlich.

Aber auf dem Finanzmarkt selbst finden eine Reihe von Manipulationen statt. Es gibt eine große Kluft zwischen der Real- und der Finanzwirtschaft. Darauf weist auch der US-Investor Seth Klarman hin. „Jedes Jahr, in dem der S&P 500 um 32 Prozent ansteigt und der Nasdaq um 40 Prozent, während die Unternehmensgewinne sich kaum erhöhen, sollte ein Grund zur Sorge sein“, zitiert Zerohedge Klarman.

Doch der Anknüpfungspunkt jedes wirtschaftlichen Phänomens liegt im Bereich der Finanz-Analyse. Ist der Finanzmarkt manipuliert, so ist jede Analyse schon von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Das Ergebnis sind Fehlanalysen, die sich auf Investoren oder Unternehmen verheerend auswirken können. Aus diesem Blickwinkel ist Eismans Entscheidung verständlich.

So ist beispielsweise Gold ein wichtiges Element der globalen Währungsreserven. Weltweit bestimmen den Goldpreis nur fünf Banken. Unbeaufsichtigt legen sie einen weltweiten Referenzpreis fest. Dabei bestimmt der Goldpreis die Gewinne, darunter von Minen, Juwelieren und Münzhändlern.

Auch Zentralbanken und Investoren bewerten mit diesem Preis ihre Reserven und Bestände. An den Terminmärkten bestimmt vor allem der New Yorker „Comex“ die Indikatoren. Manipulationen finden statt, indem Insider schon vor dem formellen Fixing, Informationen an Händler weiter geben (mehr hier).

Aktuell untersuche die Deutsche Bank in den eigenen Reihen, ob es zu Manipulationen beim Goldpreis gekommen ist (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...