Unternehmen

Spanischer Internet-Anbieter steht wegen Bilanz-Betrug vor Konkurs

Lesezeit: 1 min
06.07.2014 22:03
Der spanische WiFi-Anbieter Gowex steht vor der Pleite. Ex-Firmen-Chef Jenaro Garcia Martin räumte vor seinem Rücktritt am Sonntag ein, dass er die Bilanzen seit vier Jahren gefälscht habe. Gowex galt in Spanien noch bis vor wenigen Tagen als Erfolgs-Story.

In Spanien bahnt sich völlig überraschend der Kollaps des Telekom-Unternehmens Gowex an. Der global agierende Anbieter von drahtlosen Netzwerken (Wi-Fi) kündigte am Sonntag den Gang zum Konkursrichter an, weil er seine Schulden nicht mehr bedienen kann.

Zudem trat Firmenchef Jenaro Garcia Martin mit sofortiger Wirkung zurück. Gowex erklärte, Garcia Martin habe eingeräumt, seit mindestens vier Jahren die Bilanzen gefälscht zu haben. Dieser Vorwurf war am Dienstag erstmals von dem Unternehmen Gotham City Research erhoben worden. Gowex hatte die Anschuldigungen aber scharf zurückgewiesen und erklärt, die Wirtschaftsprüfer von PriceWaterHouseCoopers seien eingeschaltet und würden die Gotham-Vowürfe widerlegen. Tatsächlich folgte nun am Sonntag aber das Eingeständnis der Bilanzfälschung.

Gowex galt bis vor wenigen Tagen als imposante Erfolgsstory. Das Unternehmen bietet nach eigenen Angaben in weltweit 91 Städten wie etwa New York, Madrid und Bordeaux kostenlose Wi-Fi-Hotspots an und wies 2013 - im Gegensatz etwa zum US-Rivalen Boingo - einen Gewinn von 28 Millionen Euro aus.

An der Börse waren der Aktienkurs von 1,20 Euro im Juli 2012 auf rund 26 Euro im April 2014 gestiegen. Vor der Gotham-Mitteilung vom Dienstag hatten sie bei 19,90 Euro notiert und dann binnen zwei Tagen rund 60 Prozent an Wert verloren. Seit Donnerstag sind die Aktien vom Handel ausgesetzt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...