Finanzen

Bulgarien: Skandal-Bank vor der Pleite, EU-Steuergelder in Gefahr

Lesezeit: 2 min
13.07.2014 01:00
Der bulgarische Bankenskandal zieht immer weitere Kreise: Die Corpbank steht vor der Pleite, nachdem die wichtigsten Kredit-Dokumente spurlos verschwunden sind. Die Bank steht unmittelbar vor der Pleite. Die europäischen Steuerzahler müssen um einen Milliarden-Kredit bangen, den Brüssel als Notmaßnahme gewährt hat.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Eine der größten Banken Bulgariens ist pleite. Die Zentralbank des Landes hat berichtet, dass Dokumente über den Großteil des Kredit-Portfolios der Bank fehlen und dass Bargeld in Millionenhöhe aus den Tresoren der Bank entwendet worden ist.

Am Freitag sagte Zentralbank-Chef Iwan Iskrow, dass er der Corporate Commercial Bank (Corpbank) die Lizenz entzogen hat. Die intakten Vermögenswerte und die Verpflichtungen der Bank würden an die Crédit Agricole Bulgaria transferiert, eine Tochterfirma der Corpbank, die verstaatlich werden soll.

„Die Ergebnisse der Prüfung deuten auf Handlungen hin, die milde gesagt inkompatibel mit den Gesetzen und mit guten Bankpraktiken sind“, zitiert die Financial Times den Zentralbank-Chef. „Bedeutende Teile der Kredit-Dokumente fehlen oder sind wahrscheinlich in den Tagen zerstört worden, bevor die Bank unter die Kontrolle der Zentralbank gestellt wurde.“

Der unerwartete Zusammenbruch der Corpbank zeigt die engen Verbindungen zwischen Bulgariens Banken und Politik. Die Glaubwürdigkeit der aufeinander folgenden Regierungen im ärmsten Land der EU sind zerstört worden. Die Bankenkrise hat bereits den Rücktritt der von den Sozialisten geführten Regierung verursacht, die noch diesen Monat abtreten wird. Für den 5. Oktober sind Neuwahlen angesetzt.

Corpbank ist die viertgrößte Bank des Landes. Nach einem Bank-Run wurde sie im vergangenen Monat unter die Kontrolle der Zentralbank gestellt. Lokale Medien hatten über einen Streit zwischen dem Mehrheitseigner, Zwetan Wassilew, und dem Politiker Deljan Peewski berichtet. Dieser ist der größte Schuldner der Bank.

Ein zweiter Bank-Run, diesmal auf die First Investment Bank, konnte entschärft werden, da die bulgarische Zentralbank die Erlaubnis der EZB erhielt, mehr als eine Milliarde Euro zusätzliche Liquidität bereitzustellen (mehr hier).

Iskrow sagte, die Prüfung habe undokumentierte Kredite im Umfang von 3,5 Milliarden Lew (1,79 Milliarden Euro) ergeben. Das entspreche zwei Drittel des gesamten Portfolios. „Ein erheblicher Teil des Portfolios offenbart eine sehr tiefe Beziehung zwischen den Schuldnern und dem Mehrheitseigner der Bank, Wassilew“, so der Zentralbank-Chef.

Die Staatsanwaltschaft in Sofia sagte, sie untersuche die Entwendung von Bargeldbeständen in Euro, Lew und Dollar im Umfang von 205 Millionen Lew aus den Tresoren der Corpbank in den Tagen vor der Übergabe der Kontrolle an die Zentralbank. Bank-Chef Orlin Rusev, der den Bargeld-Transfer arrangiert laut Staatsanwaltschaft hat, wurde am Freitag in einem Ferienresort am Schwarzen Meer festgenommen.

Mehrheitseigner Wassilew bestreitet ein Fehlverhalten. In einem offenen Brief an den Zentralbank-Chef, den die Lokalpresse am Freitag veröffentlichte, sagte Wassilew, die Prüfer hätten „Dokumente über Verluste der Bank gefälscht“. Die Zentralbank Bulgariens stelle sich in den Dienst der Schuldner, die ihre Kredite nicht zurückzahlen wollten. Zudem wollten einige Beteiligte die Vermögenswerte der Corpbank billig aufkaufen.

Bulgarische Banker sagten, der Zusammenbruch der Corpbank stelle wahrscheinlich keine Bedrohung für den Bankensektor des Landes dar. Dieser wird zu zwei Dritteln von italienischen, österreichischen und griechischen Banken kontrolliert.

Die Einlagen der Corpbank-Tochter sind von der Regierung garantiert worden. Doch diese Garantie könnte den Steuerzahler 2 Milliarden Lew kosten, sagte Finanzminister Petar Tschobanow am Freitagabend dem Finanzausschuss des Parlaments.

Die Chronologie des bulgarischen Banken-Dramas:

Erster Bank-Run auf die Corpbank

Verstaatlichung und schlechte Nachrichten für Frankreich und Russland

Zentralbank vermutet Internet-Kriminelle als Urheber

Regierung garantiert Spareinlagen und klopft in Brüssel an

Ein Mordversuch

EU muss mit Milliarden einspringen

Der Fall Bulgarien als Warnung an Europa

Lizenz weg, das Ende naht

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...