Politik

Schwere Boden-Gefechte: Israelische Kommandos dringen in Gaza ein

In Gaza ist es am Sonntagmorgen zu ersten schweren Bodengefechten zwischen israelischen Soldaten und Hamas-Kämpfern gekommen. Drei Hamas-Kämpfer wurden getötet und vier Marine-Soldaten verletzt. Gaza wird vom Meer aus bombardiert.
13.07.2014 03:52
Lesezeit: 1 min

CNN Reporter Jon Jensen teilt auf Twitter Aufnahmen aus Gaza City:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine offizielle israelische Boden-Offensive in Gaza wurde noch nicht verkündet. Doch in der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zwischen israelischen Truppen und der Hamas zu schweren Boden-Gefechten. Die Konfrontation fand an der Küstenregion unweit von Gaza City statt. Offenbar dringen israelische Kommandos gezielt in den Gaza-Streifen ein und ziehen sich wieder zurück.

Drei Hamas-Kämpfer wurden getötet und vier israelische Marine-Soldaten der Kampfschwimmer-Einheit Schajetet 13 verletzt. Das israelische Militär rückte über das Meer in Gaza ein, um ein Depot von Langstreckenraketen zu zerstören. Das ist ihr nach eigenen Angaben gelungen. Die Mission sei erfüllt.

Gegen 3:00 Uhr (MET) begann die israelische Marine mit einem Dauerbeschuss der Gaza-Küstenregion. Die Anzahl der Toten in Gaza ist auf 157 Personen gestiegen, meldet The Times of Israel. In Jerusalem soll eine 77-jährige US-Staatsbürgerin an einem Herzversagen gestorben sein. Sie geriet im Zuge des Luftalarms in Panik. Weitere 21 Personen mussten aufgrund von Hysterie-Attacken medizinisch behandelt werden.

Gegen 4:00 Uhr (MET) ertönten in den israelischen Ortschaften Ashkelon und Lachish die Sirenen. Die Hamas feuert weiterhin Raketen auf Israel. Im gesamten Land herrscht Panik. In mehreren Städten suchen die Menschen Schutz in Luftschutzbunkern.

Um 5:09 Uhr (MET) herrschte in Ashdod, Ashkelon, Rishon Letziyon, Lod, Yavneh, Nes Tziyona, Mazkeret Batya, Na’an, Rehovot Kfar Chabad, Yad Mordechai, Netiv Ha’asarah und am Flughafen Ben Gurion Luftalarm.

Das israelische Militär meldete in den Morgenstunden des Sonntags, dass am Samstag 117 Hamas-Raketen in Israel einschlugen. 9 wurden vom Luftabwehr-System abgefangen. Im Gegenzug beschoss das Militär 120 Ziele im Gaza-Streifen. Die Option einer umfassenden Boden-Offensive im gesamten Raum Gaza ist noch nicht vom Tisch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...