Unternehmen

Antibiotika in Lebensmitteln: Moskau ermittelt gegen McDonald‘s

Die russische Lebensmittelaufsicht ermittelt gegen die ausländischen Käse-Zulieferer von McDonald’s. In deren Produkten sollen Antibiotika enthalten sein. Unter Verdacht steht auch die deutsche Firma Schreiber.
30.07.2014 02:05
Lesezeit: 1 min

Russlands Lebensmittelaufsicht untersucht die ausländischen Käsezulieferer von McDonald’s. Es bestehe der Verdacht, dass deren Produkte Antibiotika enthalten.

Die Untersuchungen bei McDonald’s haben am Montag gestartet und könnten zwei bis drei Wochen dauern, sagte der Chef der Lebensmittelaufsicht. „Sollten wir irgendetwas aufdecken, werden wir wirksame Maßnahmen prüfen“, zitiert ihn Itar-Tass.

Nach Angaben von McDonald’s-Sprecherin Svetlana Polyakova bezieht das russische Tochter-Unternehmen 20 Prozent seines Käses aus dem Ausland. Es erhält einen Teil seiner Lieferungen vom deutschen Unternehmen Schreiber. Zudem liefert ein tschechisches Unternehmen Käse-Nuggets.

Doch der Hauptzulieferer von Käseprodukten für Russlands McDonald’s ist mit 80 Prozent Hochland Russland, eine russische Tochterfirma des deutschen Herstellers Hochland.

In der vergangenen Woche verklagte eine Verbraucherschutzorganisation das US-Unternehmen. Untersuchungen in zwei Filialen hätten ergeben, dass die Informationen über viele Produkte inkorrekt seien, vor allem der Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratanteil. Zudem seien im McDonald’s-Essen einige Bakterien festgestellt worden.

Die Lebensmittelaufsicht sagte, dass sie weitere Produkte von McDonald’s untersuchen wird. McDonald‘s betreibt in Russland 400 Restaurants. Das Unternehmen hatte zu Zeiten der Sowjetunion als erster internationaler Fast-Food-Konzern eine Filiale in Moskau eröffnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...