Gemischtes

Pocken-Virus beim Aufräumen in stillgelegtem US-Labor entdeckt

Lesezeit: 2 min
30.07.2014 02:00
In einem unbewachten US-Labor sind Proben mit lebensgefährlichen Pocken-Viren entdeckt worden. Die Proben stammen aus den fünfziger Jahren und wurden scheinbar vergessen. Arbeiter hatten die Viren zufällig beim Aufräumen gefunden.
Pocken-Virus beim Aufräumen in stillgelegtem US-Labor entdeckt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Plan war, das Labor leerzuräumen. Was die Arbeiter aber dort zu Gesicht bekamen, sorgte weltweit für Aufsehen. Eigentlich sollte es den tödlichen Pockenvirus nur noch an zwei Orten geben: in einem Hochsicherheitsbereich in Atlanta und im staatlichen Forschungszentrum für Virologie und Biotechnologie in Nowosibirsk.

Aber der Schein von sicher verwahrten hochgefährlichen Viren trügt offensichtlich. Das Labor auf dem Gelände des National Institute of Health, in dem die Phiolen standen, ist völlig unbewacht. Wie die Homeland Security News berichten, lagen dort mögliche Biowaffen nahezu frei zugänglich herum und niemand war sich der Gefahr bewusst.

Natürlich wurden sofort Tests durchgeführt. Laut dem Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) seien auch alle Phiolen unbeschädigt. Eine Infektionsgefahr vor Ort bestünde demnach nicht. Doch sollten gerade die USA eigentlich wissen, in welchen Laboren experimentiert wurde – auch wenn das schon eine Weile her ist.

Das CDC bestätigt, dass die Phiolen Daten aus den 50er Jahren tragen. Sie wurden nach ihrer Entdeckung in ein sicheres Labor in Bethesda gebracht und dann weitergeschickt in die Zentrale nach Atlanta. Dort soll sich jetzt untersucht werden, ob der Virus kultiviert werden kann. Danach wird er zerstört.

Am 8. Mai 1980 verkündete übrigens die Weltgesundheitsorganisation WHO, Pocken seien ausgerottet. Die Infektionskrankheit kostete nach Schätzungen mehrere hundert Millionen Menschen das Leben. Viren, die also das Potential haben, große Teile der Bevölkerung zu töten, sollten nicht einfach beim Reinigen in Laboren auftauchen.

Auch wenn die Impfungen gegen Pocken heutzutage in der westlichen Welt Standard sind. Gefahren gehen dennoch von diesen Viren aus, vor allem weil sie in Laboren zu noch gefährlicheren Varianten gezüchtet werden können. Unter Umständen können so die Impfungen nutzlos sein, weil der Impfstoff nur auf die alte Version des Pockenvirus reagieren kann.

Wie gefährlich Pockenviren sein können, zeigt die Sterblichkeitsrate der Infizierten. 30-35% der Menschen sterben, wenn sie mit Pocken infiziert sind. Ein talentierter Wissenschaftler kann die Quote sicherlich im Labor noch optimieren.

Gerade die USA haben in der Vergangenheit bereits Fehler auf diesem Gebiet erlebt. Bei Anschlägen mit Anthrax im September 2001 starben fünf Menschen. Die Milzbranderreger wurden an hohe Politiker per Post geschickt. Natürlich war Terrorismus in den USA sofort das Thema Nummer 1. Doch wie sich später herausstellte, stammten die Anthraxviren aus einem US-Labor in Fort Detrick.

Das Beispiel mit dem Labor in Bethesda hat gezeigt, dass die Bedrohung überall lauern kann – einfach weil schlampig gearbeitet wird. Gibt es keine zentrale Stelle, die überwacht wohin die Viren in der Vergangenheit transportiert wurden, können sogar 70 Jahre alte Virenkapseln plötzlich auftauchen.

Unabhängig von diesem Ereignis hat die Weltgesundheitsorganisation sich dafür ausgesprochen, die beiden vorhandenen Erreger in Atlanta und Nowosibirsk zu vernichten. Bei einem Meeting im Mai diesen Jahres wurde auch schon darüber abgestimmt. Allerdings fehlten die notwendigen Stimmen, um den Pockenvirus tatsächlich zerstören zu lassen.

Und selbst dann wäre die Ausrottung anzuzweifeln. Denn wenn sich die Mitgliedsstaaten der WHO noch nicht einmal darüber einig sein können, dass die Vernichtung eines tödlichen und hochgefährlichen Virus etwas Gutes ist, wird es sicherlich immer jemanden geben, der ihn gerne für die Sammlung im Labor hätte. Selbst wenn die Zerstörung offiziell beschlossen würde, wäre die endgültige Umsetzung sehr fraglich, solange noch in Laboren aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg solche Versuchsproben gefunden werden.

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

 

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OWZE-Prognose 2024: Minimales Wirtschaftswachstum für Deutschland erwartet
02.05.2024

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE) geht von einem minimalen Wirtschaftswachstum für Deutschland...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Technologie
Technologie Infineon vor herausforderndem Quartal: Augenmerk auf Zukunftsaussichten
02.05.2024

Der Chiphersteller Infineon sieht schwieriges Quartal voraus, mit moderaten Rückgängen und angespanntem Automobilmarkt. Wie geht es...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin als Geldanlage: „Das ist gleichzusetzen mit einem Besuch im Casino“
02.05.2024

Bitcoin entzweit trotz neuer Kursrekorde die Anlegergemeinschaft. Die einen halten große Stücke auf den Coin, die anderen sind kritisch....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...