Unternehmen

3D-Stift malt Ersatzteile mit Kunststoff

Ein neuer 3D-Stift ermöglicht die Herstellung dreidimensionaler Zeichnungen, Gebilde und künstlerischer Figuren. Bisher war das nur mit heißem Kunststoff möglich. Die Firma Creopop verwendet kalte Photopolymere in flüssigem Zustand. Das Aushärten erfolgt erst, sobald der Stoff ultraviolettem Licht ausgesetzt wird.
31.07.2014 00:05
Lesezeit: 1 min

Für das additive Herstellungsverfahren benötigt man nicht unbedingt einen 3D-Drucker. Auch mit etwas dickeren Stiften lassen sich Gebilde, Figuren oder Ersatzteile herstellen.

Die Geräte heißen Doodler und verwenden heißen flüssigen Kunststoff, der mit einem kleinen Motor an das Ende des Stiftes transportiert wird und dort gezielt austreten kann.

Das zähe Kunststoffmaterial härtet sofort aus, sobald es an die gewünschte Stelle gespritzt wird. So lassen sich spielerisch künstlerische Formen, Figuren und Gebilde herstellen.

Doch die Technik hat einen Nachteil: Die Kunststofffäden aus Polymilchsäure sind so heiß, dass es zu Verbrennungen kommen kann, wenn das Material mit der Haut in Kontakt gerät. Die Temperaturen betragen 250 bis 270 Grad Celsius. Auch der 3D-Stift selbst wird heiß. Außerdem lässt die chemische Verflüssigung einen unangenehmen Geruch austreten.

Doch die Technik kommt an und wird dank erfolgreicher Crowdfunding-Projekte weiter entwickelt. Ein Projekt für den sogenannten 3Doodler, eines der ersten Geräte auf dem Markt, holte statt der eigentlich gewünschten nur 30.000 US-Dollar 2,3 Millionen, berichtet Technology Review. „Wir wollen den ersten 3D-Druckstift der Welt auf den Markt bringen", so die Macher der Firma WobbleWorks LLC.

Die Firma Crepop hat sich dem Hitzeproblem angenommen und kurzerhand Tinte entwickelt, die im „Malzustand“ kalt und flüssig ist. Der südasiatische Hersteller verwendet statt Polymilchsäure (PLA) oder Plastik Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) sogenannte Photopolymere. Dieser Stoff wird erst dann hart, wenn er ultraviolettem Licht ausgesetzt wird. Dafür sorgt eine an dem Stift angebrachte LED.

Das Kabel für die Stromversorgung fällt weg, da für den Creopop-Stift ein kleiner Akku genügt, um das Gerät ausreichende lange in Betrieb zu halten. Das Gerät soll auch für Kinder geeignet sein.

Die Tinte gibt es in unterschiedlichen Farben und mit verschiedenen Eigenschaften. So ändert sich zum Beispiel die Farbe der Tinte mit der Temperatur des Objektes. Andere Photopolymere sind wiederum magnetisch oder im ausgehärteten Zustand gummiartig elastisch.

Für die Markteinführung des Creopop wurden bereits 160.000 Dollar eingesammelt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...