Unternehmen

Studie: Schon fünf Minuten Joggen täglich verlängert das Leben

Lesezeit: 1 min
31.07.2014 00:05
Erstaunlich geringe Anstrengungen reichen aus, um etwas für die Herzgesundheit zu tun. US-Forscher fanden heraus, dass sich schon einige Minuten Jogging am Tag positiv auswirken. Die Geschwindigkeit des Laufs ist dabei nicht entscheidend.
Studie: Schon fünf Minuten Joggen täglich verlängert das Leben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Schon fünf bis zehn Minuten Joggen am Tag reichen aus, um das Risiko an einer Herzerkrankung zu sterben, deutlich zu reduzieren. Auch das Tempo spielt keine Rolle. Zu diesem Schluss kommt eine Langzeit-Studie in den USA.

Die Forscher untersuchten mehr als 55.000 Erwachsene im Alter zwischen 18 und 100 Jahren über einen Zeitraum von 15 Jahren. Dokumentiert wurde ihr allgemeiner Gesundheitszustand, ob sie liefen und wie lange sie lebten. Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss: Diejenigen, die liefen, hatten im Vergleich zu Nicht-Läufern ein 30 Prozent niedrigeres, generelles Todes-Risiko sowie ein 45 Prozent geringeres Risiko an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu versterben. Tatsächlich lebten Läufer im Schnitt ganze drei Jahre länger als diejenigen, die nicht in die Laufschuhe stiegen. Das berichtet anders leben.

Auch die Geschwindigkeit und Lauf-Frequenz der im Schnitt 44 Jahre alten Test-Personen förderte keine nennenswerten Unterschiede zutage. Die Daten zeigten, dass selbst Lauf-Anfänger, die weniger als 51 Minuten, weniger als sechs Meilen, langsamer als sechs Meilen pro Stunde oder nur ein bis zwei Mal die Woche liefen, noch immer ein geringeres Risiko hatten als diejenigen, die das nicht taten. Studienleiter D.C. Lee von der Iowa State University und seine Kollegen kamen zu dem Schluss, dass Läufer, die weniger als eine Stunde pro Woche liefen die „gleichen Sterblichkeits-Vorteile im Vergleich zu Läufern haben, die mehr als drei Stunden pro Woche liefen. Ergo: Viel hilft in diesem Fall eben doch nicht viel.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...