Unternehmen

US-Milliardäre und russische Oligarchen: Geschäft mit Luxus-Yachten boomt

Die Zahl der verkauften Super-Luxus-Yachten ist auf dem höchsten Stand seit 2008. Ausgerechnet Amerikanische Milliardäre und russische Oligarchen lassen die Nachfrage nach so genannten Super-Yachten, also Booten mit mehr als 24 Metern Länge, in die Höhe schnellen.
03.08.2014 01:02
Lesezeit: 1 min

Die internationalen Milliardäre profitieren den Verkäufern zufolge von den sinkenden Preisen, berichtet die Financial Times. Der Preiskampf durch den von Krisen und Sanktionen gebeutelten Welthandel macht es den Superreichen möglich, Hochseeluxus zum Schnäppchenperis zu ergattern.

Ein Beispiel ist die italienische 140-Meter Yacht Victory, die 2014 als die neunt-größte Mega-Yacht weltweit verkauft wurde. Eine solche Yacht kann weit über 150 Millionen Dollar kosten. Allein im erstan Halbjahr 2014 wurden 240 solcher Boote verkauft. Das ist bereits rund ein Drittel Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr.

Vor allem wohlhabende amerikanischen Käufer treten wieder verstärkt in Erscheinung, sagt ein europäischer Yachtenbauer. Christos Livadas, Gründer und Chief Executive von NISI Yachts, sieht den US-Gebraucht-Yachtenmarkt genauso belebt wie vor der Krise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...