Finanzen

Sorge um Ukraine: Dax stürzt auf Fünf-Monats-Tief

Lesezeit: 1 min
06.08.2014 17:54
Der Dax fällt am Mittwoch auf einen Tagestiefstwert von 9.036 Punkten. Die Ukraine-Krise und der Nahost-Konflikt gelten als Auslöser für den größten Absturz seit fünf Monaten.
Sorge um Ukraine: Dax stürzt auf Fünf-Monats-Tief

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Dax fällt am Mittwoch auf einen Tagestiefwert von 9.036,18 Punkten. Grund für den Absturz und das Fünf-Monats-Tief sind die Unruhen in der Ukraine und im Nahen Osten. Zudem enttäuschten das italienische BIP, da das Land im zweiten Quartal zurück in die Rezession gefallen ist (mehr hier).

Der Dax schloss mit 9130,04 Punkten 0,7 Prozent im Minus und damit so niedrig wie seit März nicht mehr. Der EuroStoxx50 verlor ebenfalls 0,7 Prozent auf 3050,37 Zähler. An der Wall Street notierten der Dow-Jones - und S&P -Index zum Handelsschluss in Europa dagegen je 0,2 Prozent höher.

Nach den Jubel-Meldungen im Juni, als der Dax das erste Mal über 10.000 Punkte gesprungen ist (mehr hier), droht nun die Unterschreitung der psychologisch wichtigen Marke von 9.000 Punkten.

Die Aussichten sind nicht vielversprechend: Die Russland-Sanktionen werden das Wirtschaftswachstum in Deutschland auf null drücken, warnt ifo-Chef Hans-Werner Sinn. Die Ukraine-Krise soll sich bereits im ersten Quartal bemerkbar gemacht haben. In den kommenden Jahren könnte Deutschland noch größere Probleme bekommen (mehr dazu hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...