Politik

Dutzende Menschen sterben bei Flugzeugabsturz im Iran

Bei einem Flugzeugabsturz in Teheran sind mindestens 39 Menschen ums Leben gekommen. Bei dem Typ der Passagiermaschine handelt es sich um eine Version der ukrainischen Antonow An-140.
10.08.2014 16:08
Lesezeit: 1 min

Beim Absturz eines Passagierflugzeugs in einem Wohngebiet in Teheran sind Medienberichten zufolge mindestens 38 Menschen ums Leben gekommen.

Die zweimotorige Propellermaschine sei auf dem Flughafen Mehrabad der iranischen Hauptstadt gestartet und kurz danach in eine Straße gestürzt, berichteten staatliche Medien. Acht oder neun der 48 Passagiere und Besatzungsmitglieder hätten überlebt, berichtete die Nachrichtenagentur Irna.

Die Maschine vom Typ IrAn-140 der Fluggesellschaft Sepahan Air war den Berichten zufolge auf dem Weg nach Tabas im Osten des Landes. Dem staatlichen Fernsehen zufolge bemerkte der Pilot vier Minuten nach dem Start technische Probleme und wollte zum Flughafen zurückkehren.

Bei dem Flugzeugtyp handelt es sich um eine Version der ukrainischen Antonow An-140, die im Iran montiert wird. An der Sicherheit der Maschine hat es Zweifel gegeben: So kamen im Jahr 2002 bei einem Testflug mit einer IrAn-140 Dutzende Menschen um, darunter Ingenieure, die an der Entwicklung beteiligt waren.

Iranische Flugzeuge sind immer wieder in Unglücke verwickelt. Politiker der Islamischen Republik machen dafür westliche Sanktionen verantwortlich, die den Kauf neuer Flugzeuge verhindern. In der EU gilt wegen Sicherheitsbedenken ein weitgehendes Landeverbot für iranische Verkehrsflugzeuge.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....