Finanzen

Zeichen für Intervention: Eurogruppen-Chef nimmt an EZB-Ratssitzung teil

Normaler Weise nehmen an den regelmäßigen Ratssitzung der EZB nur die entsprechenden Mitglieder teil. Doch in dieser Woche ist nun alles anders. Jean-Claude Juncker, der Chef der Eurogruppe, wird an der Sitzung teilnehmen. Das könnte ein Anzeichen für eine bevorstehende Intervention der EZB sein.
05.09.2012 11:45
Lesezeit: 1 min

Aktuell: USA: Staatsschulden erreichen Rekord von über 16 Billionen Dollar

Am Donnerstag trifft sich der EZB-Rat zu seiner üblichen Sitzung in Frankfurt. Ein mit Spannung erwartetes Treffen, da die Investoren damit rechnen, dass EZB-Chef Draghi im Anschluss daran nun die in Aussicht gestellte Intervention der Zentralbank ankündigen wird. Wie der Chef der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, am Mittwoch mitteilte, wird er ebenfalls an dem Treffen teilnehmen. Er soll dem EZB-Rat als Vorsitzender der Gruppe der Finanzminister der Eurozone über die Lage der Eurozone unterrichten.

Normalerweise lädt die EZB für solche Sitzungen keine Gäste ein. Dass ausgerechnet der Eurogruppen-Chef nun anwesend sein wird, um über die Eurozone zu sprechen, deutet darauf hin, dass der EZB-Rat tatsächlich kurz vor einer Intervention steht. Erst am Montag im Europäischen Parlament hatte Mario Draghi gesagt, dass etwa der Kauf von Anleihen mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren nicht den Rechtsrahmen der EZB überschreiten würde (hier). Francois Hollande und Mario Monti hatten zudem nach ihrem Treffen in Rom noch einmal ausführlich die EZB und die EU aufgefordert, die Zinskosten für Staaten wie Italien und Spanien durch Anleihenkäufe zu senken (hier).

Weitere Themen

Angst vor dem Euro: Bulgarien will nationale Währung behalten

Nächster Bailout: Zypern braucht 16 Milliarden Euro

Krise in Spanien: Faule Kredite bei verstaatlichten Banken steigen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...