Politik

Angst vor dem Euro: Bulgarien will nationale Währung behalten

Lesezeit: 1 min
05.09.2012 10:27
Seit geraumer Zeit plant Bulgarien den Euro einzuführen, doch aufgrund der Schuldenkrise verschiebt das Land den Beitritt nun auf unbestimmte Zeit. Derzeit gebe es keine Vorteile bei einem Eintreten in die gemeinsame Währung, nur Kosten, so der bulgarische Finanzminister. Es sei zu riskant.
Angst vor dem Euro: Bulgarien will nationale Währung behalten

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell: Nächster Bailout: Zypern braucht 16 Milliarden Euro

Bulgarien ist das ärmste Land der EU und dennoch gehört es zu den am geringsten verschuldeten Mitgliedsländern und ist bekannt für seine Haushaltsdiszplin. Eigentlich gute Voraussetzungen für den schon lang gehegten Wunsch, der gemeinsamen Währung beizutreten. Aber die Begeisterung für den Euro ist in Bulgarien plötzlich abgeebbt. 2013 wollte das Land dem Euro beitreten und trotz der Verschlechterung der Schuldenkrise hatte der bulgarische Premier an einem Beitritt festgehalten, man sei verpflichtet, hieß es noch im Sommer. Nun scheint diese Verpflichtung alles andere als aktuell zu sein.

Die sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen in der Eurozone, die Unsicherheit über die wirklichen Vorteile der Gemeinschaft und die sich zunehmend gegen den Euro stellende öffentliche Meinung hätten dazu geführt, dass die bulgarische Regierung nun ihre Euro-Pläne verschiebt. „Gerade jetzt sehe ich keinen Vorteil bezüglich eines Beitrittts zur Eurozone, nur die Kosten", sagte der bulgarische Finanzminister, Simeon Djankow, in einem Interview mit dem WSJ. „Die Öffentlichkeit will zu Recht wissen, wen wir helfen müssten, wenn wir beitreten würden." Auch wisse man nicht, wie die derzeitigen Regeln seien und wie diese beispielsweise in ein oder zwei Jahren sind.

Ähnlich sieht es auch der bulgarische Premier. Undurchsichtig seien vor allem die wachsenden Unstimmigkeiten zwischen den Mitgliedsländern, etwa zwischen Haushaltsdisziplin und expansiver Politik. „Ich bin mir sicher, dass wir auf jeden Fall jetzt eine sich vertiefende Kluft in Europa sehen werden", so Premierminister Boyko Borisov im Interview mit dem WSJ. „Weil viele Regierungen nicht bereits sind, die schwierigen Entscheidungen, die sie zu treffen haben, auch umzusetzen." Das ist als wenn ein „verwöhntes Kind nicht zum Zahnarzt gehen will, um etwas gegen seine schlechten Zähne zu tun, obwohl eine Operation notwendig ist", fügte Borisov hinzu. Aber genau jetzt sei der entscheidende Moment für die Eurozone und die EU.

Bulgariens Wirtschaft werde in diesem Jahr voraussichtlich um 1,5 Prozent wachsen, während in vielen Ländern der Eurozone eine Rezession vorherrscht. Doch wie lang es dauert, bis auch Bulgarien die Auswirkungen der Krise stärker spürt, weiß auch der bulgarische Finanzminister, Simeon Djankow, nicht. „Bulgarien sollte in diesem Jahr einen ausgeglichenen Haushalt haben, aber überall sonst, wo wir hinschauen, gibt es wirtschaftliche Probleme", so Djankov. „Das wirkt sich auch auf uns aus, ganz gleich, wie hart wir arbeiten."

Weitere Themen

Hollande: EZB muss Staatsanleihen kaufen

Krise in Spanien: Faule Kredite bei verstaatlichten Banken steigen

Trotz Soli: Ostdeutschland braucht weitere Milliarden Euro


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...