Politik

Sanktionen wirkungslos: Norwegische Statoil und Rosneft bohren in der Arktis

Lesezeit: 1 min
20.08.2014 00:35
Norwegen treibt ungeachtet der Sanktionen die Zusammenarbeit mit Russland voran: Der russische Ölkonzern Rosneft bohrt gemeinsam mit Exxon Mobil und Statoil nach Öl in der Barentsee. Auch die Italiener arbeiten weiter eng mit Rosneft zusammen.
Sanktionen wirkungslos: Norwegische Statoil und Rosneft bohren in der Arktis

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der russische Ölkonzern Rosneft bohrt erstmals Ölquellen in Norwegen an. Der norwegischen Staatskonzern Statoil wird bei der Ölförderung mit den Russen zusammenarbeiten, berichtet die Financial Times. Das Ölfeld nördlich des Polarkreises in der Barentsee liegt in einem der vier Bereiche, für die Rosneft im vergangenen Jahr die Lizenz für eine 20-prozentige Beteiligung von Norwegen erwarb.

Russlands Ölindustrie unterliegt umfangreichen europäischen Sanktionen (mehr hier). Doch die Zusammenarbeit mit Rosneft zeigt die Grenzen der Sanktionen: Diese gelten nur für zukünftige Partnerschaften, nicht jedoch für bereits geschlossene Verträge.

Selbst der amerikanische Konzern Exxon-Mobil will in diesem Sommer mit Bohrungen in der russischen Arktis beginnen. Dafür schloss das US-Unternehmen eine Joint Venture-Partnerschaft mit dem russischen Rosneft. Auch Statoil und die italienische Eni haben auch Partnerschaften mit Rosneft unterzeichnet, um Russland auf der Suche nach den riesigen Energieressourcen zu helfen, die in den arktischen Gebieten vermutet werden.

Die Partnerschaften sind nicht nur wegen der Sanktionen umstritten: Umweltgruppen halten auch die Gefahr einer Ölpest in der Arktis für zu groß, um das Bohren dort zu rechtfertigen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...