Politik

Brasilien irritiert: Blackbox von abgestürztem Flugzeug enthält keine Daten

Nach dem Tod von Präsidentschaftskandidat Eduardo Campos in Brasilien wirft die Auswertung der Blackbox neue Fragen auf. Offenbar stammen die Aufzeichnungen des Voice-Recorders nicht von dem Absturzflug. Die Experten versuchen, die Absturzursache noch vor den Wahlen im Oktober zu klären.
21.08.2014 00:35
Lesezeit: 1 min

Die Black Box, die aus dem Flugzeugwrack des brasilianischen Präsidentschaftskandidaten geborgen wurde, enthält keine Informationen über den Absturz.

Wie Experten der brasilianischen Luftwaffe FAB mitteilten, stamme die Audio-Aufzeichnung des Flugschreibers definitiv nicht von dem Flug, der vergangenen Mittwoch abstürzte.

Ein Sprecher teilte mit, man versuche noch herauszufinden, um was für Aufzeichnungen es sich stattdessen handele. „Es ist auch nicht möglich das Datum des Gesprächs auf dem Cockpit Voice Recorder zu bestimmen, da das Gerät diese Informationen nicht enthält.“ zitiert die BBC den Sprecher der Luftwaffe.

Campos starb zusammen mit sechs Begleitern bei dem Absturz seines Privat-Jets in der Nähe von Sao Paulo (mehr hier). Die Untersuchungen über die Absturzursache dauern an, bisher gilt schlechtes Wetter als Grund. Campos lag mit seiner sozialistischen Partei CBS in den Wahl-Umfragen an dritter Stelle.

Die ehemalige brasilianische Umwelt-Ministerin Marina Silva soll den verstorbenen Campos bei den Wahlen im Oktober ersetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...