Politik

Brasilien irritiert: Blackbox von abgestürztem Flugzeug enthält keine Daten

Lesezeit: 1 min
21.08.2014 00:35
Nach dem Tod von Präsidentschaftskandidat Eduardo Campos in Brasilien wirft die Auswertung der Blackbox neue Fragen auf. Offenbar stammen die Aufzeichnungen des Voice-Recorders nicht von dem Absturzflug. Die Experten versuchen, die Absturzursache noch vor den Wahlen im Oktober zu klären.
Brasilien irritiert: Blackbox von abgestürztem Flugzeug enthält keine Daten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Black Box, die aus dem Flugzeugwrack des brasilianischen Präsidentschaftskandidaten geborgen wurde, enthält keine Informationen über den Absturz.

Wie Experten der brasilianischen Luftwaffe FAB mitteilten, stamme die Audio-Aufzeichnung des Flugschreibers definitiv nicht von dem Flug, der vergangenen Mittwoch abstürzte.

Ein Sprecher teilte mit, man versuche noch herauszufinden, um was für Aufzeichnungen es sich stattdessen handele. „Es ist auch nicht möglich das Datum des Gesprächs auf dem Cockpit Voice Recorder zu bestimmen, da das Gerät diese Informationen nicht enthält.“ zitiert die BBC den Sprecher der Luftwaffe.

Campos starb zusammen mit sechs Begleitern bei dem Absturz seines Privat-Jets in der Nähe von Sao Paulo (mehr hier). Die Untersuchungen über die Absturzursache dauern an, bisher gilt schlechtes Wetter als Grund. Campos lag mit seiner sozialistischen Partei CBS in den Wahl-Umfragen an dritter Stelle.

Die ehemalige brasilianische Umwelt-Ministerin Marina Silva soll den verstorbenen Campos bei den Wahlen im Oktober ersetzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...