Politik

Schuldenkrise lässt Reallöhne in Europa sinken

Lesezeit: 1 min
06.09.2012 16:52
In 16 von 27 der EU-Länder sinken die Reallöhne in Folge der Schuldenkrise, so eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Dieser Rückgang der Reallöhne wird zum „dominierenden Trend“, so das Institut. Zudem schwäche die hohe Arbeitslosigkeit die Einflussnahme der Gewerkschaften. Die Reallöhne in Deutschland steigen noch leicht.
Schuldenkrise lässt Reallöhne in Europa sinken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Auswirkungen der Schuldenkrise werden immer deutlicher in den Geldbörsen der Europäer sichtbar. Über Verluste bei den Reallöhnen zahlen schon heute mehr als der Hälfte der EU-Länder die Menschen für die Schuldenkrise. In 16 von der 27 Länder sind die Reallöhne in diesem Jahr gesunken, das geht aus einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung hervor.

Beunruhigend ist vor allem die Situation in Südeuropa. In Griechenland beispielsweise müssen die Arbeitnehmer in diesem Jahr voraussichtlich einen Reallohnverlust von 7,5 Prozent ertragen, so das stiftungseigene Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI). In Portugal haben die Menschen preisbereinigt 6,1 Prozent weniger Lohn. Dem Bericht zufolge müssten sich die Menschen auf eine Arbeitswelt einstellen, „in der Reallohnverluste zum dominierenden Trend werden“ ", heißt es in dem Bericht. Doppelt hart ist zudem, dass die Tarifverhandlungen aufgrund der angestiegenen Arbeitslosigkeit in Zukunft ebenfalls schwieriger ausfallen dürften. „In vielen europäischen Ländern wird derzeit die Position der Gewerkschaften durch eine anhaltend hohe Arbeitslosigkeit geschwächt.“

Deutschland ist eines der wenigen EU-Länder, in denen die Lohnentwicklung noch einigermaßen positiv ist. Das Land gehört zu denen, „deren Beschäftigte seit 2010 zumindest keine Lohnverluste hinnehmen mussten". So werden die Reallöhne in Deutschland zwischen 2010 und 2012 dem Institut zufolge etwa um 2 Prozent gestiegen sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...