Finanzen

Spanien: Zinssätze für kurzfristige Bonds fast verdoppelt

Spanien hat sich am Dienstag mit dem Verkauf von kurzfristigen Anleihen am Kapitalmarkt frisches Geld geholt. Die Nachfrage war sehr gut, aber die Zinsen sind deutlich gestiegen. Die kurze Laufzeit der Bonds kam Spanien zu Hilfe.
17.04.2012 12:12
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Investmentbanken haben Option auf Sperrminorität bei Daimler

Mit großer Spannung war die erste Auktion spanischer Anleihen in dieser Woche erwartet worden. Spanien verkaufte einjährige Anleihen im Wert von 2,092 Milliarden Euro und 18-monatige Bonds, die 1,086 Milliarden Euro einbrachten. Zwar war die Nachfrage gut, aber die Rendite der Anleihen war entsprechend der Erwartungen deutlich gestiegen.

Die Anleihen mit einer Laufzeit von 12 Monaten erreichten Zinssätze von 2,623 Prozent. Bei einer gleichwertigen früheren Auktion lagen sie noch bei 1,418 Prozent. Für 18-monatige Bonds wurde eine Rendite von 3,11 Prozent erreicht – Mitte März lag diese bei 1,711 Prozent. Die Auktion der 18-monatigen Anleihen war 3,77-fach überzeichnet.

Damit haben sich die Zinssätze für spanische Anleihen nahezu verdoppelt. Angesichts der in den vergangenen Tagen gestiegenen Rendite für 10-jährige Anleihen ist dies jedoch nicht verwunderlich (selbst die CDS-Kosten erreichten ein neues Hoch - hier). Darüber hinaus handelte es sich bei den heute verkauften Anleihen auch nur um kurzfristige Papiere. Anleihen mit Laufzeiten von mehr als zwei Jahren oder sogar 5 bzw. 10 Jahren hätten vermutlich aufgrund des höheren Risikos noch größere Zinssatzsteigerungen zur Folge gehabt. Am Donnerstag wird Spanien langfristige Anleihen verkaufen.

Mehr zum Thema

100 Milliarden Euro weg: Massive Kapitalflucht aus europäischen Bonds

Spanien: Regierung streicht Förderkredite für die Industrie

EU will Mindestlöhne in Europa durchsetzen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Piraten der Sanktionen: Russlands Schattenflotte spottet dem Westen und wächst täglich
18.08.2025

Trotz immer schärferer Sanktionen wächst Russlands Schattenflotte ungebremst. Über 1.100 Tanker mit gefälschten Flaggen, ohne...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell kaum verändert: Leitindex bleibt in Reichweite des Rekordhochs
18.08.2025

Der DAX-Kurs zeigt sich zum Handelsstart am Montag stabil, das Rekordhoch bleibt weiterhin in Reichweite. Doch politische Unsicherheiten,...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie klettert: Geopolitik treibt den Kurs, doch charttechnische Risiken bleiben
18.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie sorgt erneut für Schlagzeilen: Politische Spannungen und charttechnische Marken bewegen den Kurs. Während...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bahn-Pünktlichkeit sinkt im Juli deutlich - wen das besonders trifft
18.08.2025

Die Bahn-Pünktlichkeit entwickelt sich für Reisende wie Unternehmen zunehmend zur Belastung. Immer häufiger kommen Züge verspätet an,...

DWN
Politik
Politik Welche Folgen hätte eine Donbass-Aufgabe für die Ukraine?
18.08.2025

Der Donbass war einst das industrielle Herz der Ukraine, heute ist er ein Symbol für Zerstörung und geopolitische Kämpfe. Was würde ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russisches Flüssigerdgas: EU steigert LNG-Importe aus Russland auf 4,5 Milliarden Euro
18.08.2025

Die EU importiert weiterhin russisches Flüssigerdgas – trotz Sanktionen gegen Öl und Kohle. Milliardenbeträge fließen, während die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj bei Trump: Weg zu einem Abkommen für die Ukraine?
18.08.2025

Selenskyj bei Trump: In Washington treffen sich politische Gegensätze. Während Putin Druck aufbaut, sucht der US-Präsident nach einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Tenbagger-Aktien 2025: Wie Sie mit den richtigen Aktien zehnmal so reich werden – oder alles verlieren
18.08.2025

Sie träumen von der Verzehnfachung Ihres Investments? Dann sollten Sie wissen, was Tenbagger-Aktien sind, warum oft mehr Glückspiel als...