Finanzen

Rezession in Griechenland verschärft sich

Die griechische Wirtschaft ist im zweiten Quartal noch stärker gesunken als angenommen. Das verschlechtert die Situation der Regierung immens vor allem angesichts des bevorstehenden Troika-Berichts. Die Regierung hofft nun darauf, EU-Ratspräsident van Rompuy bei seinem heutigen Besuch von der Notwendigkeit einer Lockerung des Sparprogramms überzeugen zu können.
07.09.2012 12:49
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Gauweiler: Regierung muss gegen Entscheidung der EZB rechtlich vorgehen

Die Nachrichten der griechischen Statistikbehörde an diesem Tag sind alles andere als aufbauend. Die Talfahrt der griechischen Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal noch beschleunigt. Das BIP ist preisbereinigt auf jährlicher Basis um 6,3 Prozent gefallen. Das ist noch stärker als die vorläufigen Schätzungen von 6,2 Prozent Kontraktion. Im ersten Quartal lag der Rückgang bereits bei 7,5 Prozent. Somit hat sich die Rezession in Griechenland noch verschärft.

Die Konsumausgaben sanken der Behörde zufolge um 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und die Bruttoanlageinvestitionen gingen sogar um 19,4 Prozent zurück. Was dafür spricht, dass die griechischen Unternehmen weiter ihre Produktion zurückfahren werden.

Die schwierige Lage der griechischen Wirtschaft, die von dem Sparprogramm der Regierung zusätzlich geschwächt wurde und auch nach der Verabschiedung des neuen 11,6 Milliarden-Sparpakets zusätzlich unter Druck geraten wird, wirkt sich auch auf die Staatseinnahmen aus. Die Steuereinnahmen werden deutlich zurückgehen, so dass der Abbau des Defizits ebenfalls ins Wanken geraten wird.

Zwar versucht die griechische Regierung, zumindest eine zeitliche Lockerung bei der Umsetzung des Sparprogramms zu erreichen, doch der erwartete Troika-Bericht verheißt nichts Gutes. Nun setzen die Griechen ihre Hoffnungen auf den heutigen Besuch des EU-Ratspräsidenten Herman van Rompuy.

Weitere Themen

Verfassungsklage: Mehrheit der Deutschen für Erfolg der ESM-Gegner

Deutschland: Nach Zwischenhoch droht im Herbst Einbruch bei Exporten

Spanische Industrie fährt Produktion stark zurück

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...