Politik

EU bereitet sich auf Energie-Krieg gegen Russland vor und hortet Erdgas

Die EU versucht, durch massive Speicherung von Erdgas in einem möglichen Erdgas-Krieg gegen Russland durch den Winter zu kommen. Zu diesem Zweck werden seit Monaten Rekordvolumen des Treibstoffs in unterirdische Lagerstätten gepumpt. Das Problem: Im Frühjahr sind die Speicher leer - und dann steigt die Abhängigkeit von Russland erst recht.
09.09.2014 23:42
Lesezeit: 1 min

Europas Abhängigkeit von russischem Gas nimmt ab. Grund dafür ist nach einem Bericht von Bloomberg, dass Europa Rekordvolumen des Treibstoffs in unterirdische Lagerstätten pumpt. Dort gehortet sollen die Reserven das Risiko von Energie-Engpässen während des kommenden Winters verhindern.

Die blaue Linie zeigt den durchschnittlichen tägliche Durchfluss bei Velke Kapusany an der slovakisch-ukrainischen Grenze. Hier befindet sich der größte Eintrittspunkt für russisches Gas in die Europäische Union. Vergangenen Monat fiel der Wert nach Angaben des slowakischen Betreibers Eustream AS auf ein Rekordtief.

Das rote Histogramm zeigt auf der anderen Seite, dass die 28-EU-Länder nach Angaben der Brüsseler Lobby-Gruppe Gas Infrastructure Europe, ein Rekordvolumen an Gas in ihre Lagerstätten gepumpt haben.

Russland beliefert etwa 15 Prozent der europäischen Gas-Versorgung über Pipelines durch die Ukraine. Mitte Juni hat Russland die Versorgung der Ukraine auf Eis gelegt, weil Kiew mit Zahlungen im Verzug war. Bei ähnlichen Streitigkeiten in den Jahren 2006 und 2009 waren die Lieferungen an die EU angezapft und die europäische Energieversorgung so in Mitleidenschaft gezogen worden.

Ein Gazprom-Sprecher sagte gegenüber Bloomberg, man nehme an, dass die Länder, welche ihr Gas über die Ukraine beziehen, das mögliche Risiko verstanden haben und daher jetzt ihre Lager schneller auffüllen. Entsprechend fielen die Gazprom-Exporte in den vergangenen Monaten wegen vermehrter Gas-Käufe bereits im Mai. In den vergangenen beiden Monaten habe es daher keine große Nachfrage nach russischem Gas gegeben.

Erdgas-Ströme von Russland in die EU sind von der aktuellen Krise bisher nicht betroffen. Lagerstätten in der Slowakei, die 2009 noch Notfall-Importe vornehmen mussten, weil ihre Versorgung abgeschnitten war, sind demnach derzeit zu 92 Prozent gefüllt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...