Finanzen

Rezession lässt italienische Zinsen wieder steigen

Im zweiten Quartal hat sich die Rezession in Italien weiter verschärft. Und schon sorgen die schlechten Wirtschaftsdaten für einen Anstieg der italienischen Refinanzierungskosten. Der Draghi-Effekt scheint nicht wirklich einzusetzen, auch die spanischen Renditen ziehen wieder an.
10.09.2012 14:06
Lesezeit: 1 min

Die EZB-Entscheidung vom Donnerstag kann die schlechte wirtschaftliche Lage in vielen Euro-Ländern nicht unter den Tisch kehren. Wie das nationale Statistikbüro Italiens, ISTAT, am Montag mitteilte, ist die italienische Wirtschaft im zweiten Quartal stärker geschrumpft als zunächst angenommen. Statt 0,7 Prozent Kontraktion rechnet die Behörde nun mit einem Schrumpfen um 0,8 Prozent. Damit wäre das italienische Wirtschaftswachstum 2,6 Prozent kleiner als noch vor einem Jahr. Die Nachfrage im Inland ist um 1 Prozent gesunken, die Importe fielen um 0,4 Prozent.

Die schlechten Wirtschaftszahlen bescherten den Italienern gleich zu Beginn der Woche einen erneuten Anstieg der zuvor gefallenen Zinssätze. Die Rendite für zehnjährige Anleihen stieg am Vormittag um 2,77 Prozent auf 5,193, die für fünfjährige um 4,51 Prozent auf 3,999 Prozent und die zweijährigen um 7,67 Prozent. Aber auch die Renditen für spanische, deutsche, niederländische und portugiesische Anleihen unterschiedlicher Laufzeiten kletterten am Montagmorgen wieder nach oben.

Sowohl Mario Monti (hier) als auch Spaniens Premier Mariano Rajoy machten erst am Wochenende deutlich, dass die noch keine Hilfe durch die EZB benötigten (hier) – angesichts der steigenden Zinssätze könnte sich das aber wieder schnell ändern. Wenn Spanien „gezwungen sein wird, sich für das Anleihen-Kaufprogramm der EZB zu bewerben, wird auch Italien das müssen“, kommentiert Nick Spiro von Spiro Sovereign Strategy die Lage am Anleihenmarkt aus der Sicht der Investoren. Zumal fragwürdig ist, ob die Ankündigungen der EZB-Beschlüsse überhaupt in vollem Umfang durchsetzbar sind (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...