Deutschland

Stromausfälle und Gasmangel: Deutsche Konzerne klagen über schlechte Energie-Versorgung

Zahlreiche süddeutsche Firmen melden massive Stromausfälle oder Lieferunterbrechungen bei Gas in den vergangenen zwölf Monaten. Jedes fünfte deutsche Unternehmen hat Probleme bei der Energiesicherheit. Ähnliche Beschwerden kamen aus Österreich, der Slowakei und Polen. Die Bundesregierung berät indes über die Schaffung einer strategischen Gasreserve.
15.09.2014 14:56
Lesezeit: 1 min

Jedes fünfte deutsche Unternehmen hat einer Umfrage zufolge über Probleme mit der Energiesicherheit geklagt. Besonders viele Klagen kommen aus der süddeutschen Industrie, wo 35 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten konkrete Probleme wie Stromausfälle oder Lieferunterbrechungen bei Gas meldeten. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter insgesamt 2.200 Unternehmen hervor, die Reuters  in Auszügen vorliegt.

„Diese Entwicklung ist zusätzlich bedenklich, weil die Herausforderungen für die Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren mit der sukzessiven Abschaltung der Kernkraftwerke anwachsen wird", so der DIHK. Die Unternehmen fordern als Konsequenz daraus mehr politische Unterstützung für den Netzausbau. Auch müsse dazu das Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden.

Die Meldung steht in Kontrast zu der Mitteilung der EU-Kommission, dass die Gaslieferungen aus Russland in Richtung Europa sich über das Wochenende wieder stabilisiert hätten. Dies gelte auch für die Lieferungen, die über Weißrussland und die Ukraine kämen, sagte die Sprecherin des bisherigen Energiekommissars Günther Oettinger am Montag in Brüssel. Zuletzt hatten mehrere EU-Staaten und Versorger beklagt, weniger Gas aus Russland zu erhalten.

Die Bundesregierung lässt angesichts des Gasmangels aus Russland in einige EU-Länder bessere Vorsorgemöglichkeiten in Deutschland prüfen. „Es gibt verschiedene Optionen, die von den Akteuren hier diskutiert werden, um langfristig für ausreichende Füllstände in den Speichern zu sorgen", sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums am Montag. Die Vorschläge reichten von marktwirtschaftlichen Anreizen bis hin zur Schaffung einer strategischen Gasreserve. Das Wirtschaftsministerium habe dazu eine Studie in Auftrag gegeben. Erste Ergebnisse würden im zweiten Quartal des nächsten Jahres erwartet.

Im Übrigen wolle auch die Europäische Kommission Vorschläge zu diesem Thema machen, fügte die Sprecherin hinzu. Einen akuten Handlungsbedarf gebe es aber nicht, denn die deutschen Gasspeicher seien derzeit zu über 90 Prozent gefüllt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...