Finanzen

Eisenerz-Preis fällt auf Fünf-Jahres-Tief

Ein Überangebot hat den Preis für Eisenerz-Lieferungen nach China unter 80 Dollar pro Tonne gedrückt. Grund sei die nachlassende Nachfrage aus Chinas Bauindustrie. Parallel dazu fiel der Stahlpreis zeitweise um 2,2 Prozent auf ein neues Rekordtief von 422 Dollar je Tonne.
23.09.2014 14:46
Lesezeit: 1 min

Ein Überangebot bei gleichzeitig schwächelnder Nachfrage aus China hat den Preis für Eisenerz am Dienstag unter die psychologisch wichtige Marke von 80 Dollar gedrückt. An der Börse Singapur verbilligte sich der Preis für eine Tonne zur Lieferung nach China um 2,3 Prozent auf 79,80 Dollar.

Parallel dazu fiel der Shanghaier Stahl-Future zeitweise um 2,2 Prozent auf ein Rekordtief von 2591 Yuan (422 Dollar) je Tonne. „Ohne starke Konjunkturhilfen wird sich die Inlandsnachfrage weiter abschwächen und damit den Eisenerz-Bedarf dämpfen“, schrieben die Experten der Handelsplattform GTXH.com in einem Kommentar. „Das bedeutet, dass der Erzpreis noch viel Luft nach unten hat.“

Eisen- und Stahlpreise gelten als Indikator für die Bauindustrie. Die sinkende Nachfrage nach Immobilien in China und die Sorge um eine generelle Konjunkturschwäche der Volkswirtschaft machen den Rohstoffpreisen weltweit zu schaffen. Der Kupferpreis fiel am Montag auf ein neues Drei-Monats-Tief.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...