Gemischtes

Elektroautos sollen Extra-Parkplätze und Busspuren nutzen dürfen

Ein neues E-Mobilitätsgesetz erlaubt Kommunen, Elektroautos im Stadtverkehr Sonderrechte einzuräumen. Dies könne etwa freie Fahrt auf Busspuren sein oder kostenloses Parken. Durch die Förderung sollen bis 2020 eine Million E-Autos auf deutschen Straßen fahren.
24.09.2014 19:05
Lesezeit: 1 min

Die Bundesregierung will Elektro-Autos in Städten mehr Platz und Rechte verschaffen. Das Kabinett beschloss am Mittwoch ein E-Mobilitätsgesetz, wonach die Kommunen E-Autos Privilegien einräumen können. Dies kann etwa freie Fahrt auf Busspuren sein oder auch kostenloses Parken. Über die konkreten Vorteile kann jede Kommune selbst entscheiden.

Die Regierung will diese Fahrzeuge fördern, um die angepeilte Marke von einer Million E-Autos bis 2020 zu erreichen. Derzeit sind gut 100.000 auf den Straßen unterwegs.

Die Kommunen dürfen die Sonderrechte allen Autos zubilligen, die mindestens 30 Kilometer (ab 2018 dann 40 Kilometer) elektrisch zurücklegen können. Darunter fallen auch viele sogenannte Hybrid-Fahrzeuge, die sowohl mit Strom als auch mit Diesel oder Benzin fahren. Häufig sind dies Oberklasse-Fahrzeuge, deren Durchschnittsverbrauch dennoch über dem herkömmlicher Kleinwagen liegt.

Neben E-Autos dürfen von den Kommunen dem Gesetz zufolge auch wasserstoffgetriebene Fahrzeuge privilegiert werden. Über spezielle Plaketten an den Nummernschildern sollen sie zu erkennen sein. Ziel der Regierung ist es, dass das Gesetz nach der Zustimmung des Parlaments im Frühjahr 2015 in Kraft tritt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...