Deutschland

Windturbinenbauer Nordex will 600 neue Stellen schaffen

Der Windturbinenbauer Nordex kündigte an, bis Ende 2015 rund 600 neue Mitarbeiter einzustellen. Ziel sei zudem ein jährliches Wachstum von 8 Prozent. Die Hamburger Firma entwickelt Turbinen für Schwachwind-Regionen.
25.09.2014 18:47
Lesezeit: 1 min

Der Windturbinenbauer Nordex will die Zahl der Mitarbeiter steigern. Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold kündigte an, bis Ende 2015 bis zu 600 neue Mitarbeiter einzustellen. „In diesem Jahr werden es wohl 300 mehr werden. 2015 werden wir dann auf 3000 bis 3100 kommen.“ Ziel sei es, die Projektentwicklung und das Servicegeschäft voranzutreiben. Als Kunden nehme Nordex unter anderem Finanzinvestoren, Versicherungen, Stadtwerke und Industrieunternehmen ins Visier. In der Vergangenheit zählten bereits Google, Ikea oder BMW dazu.

Nordex ist in den vergangenen beiden Jahren auch dank neu entwickelter Turbinen für Schwachwind-Regionen rasant gewachsen und hat dafür auch margenschwächere Aufträge in Kauf genommen. Damit soll aber nun Schluss sein. „Wir können uns heute leisten, auch mal nein zu sagen“, so Schäferbarthold. Nachdem die Hamburger Firma in diesem Jahr mit 1,5 Milliarden Euro Umsatz die kritische Größe für ein nachhaltig profitables Wachstum erreicht habe, liege der Fokus nun auf einer stärker steigenden Rendite.

Der seit zwei Jahren amtierende Nordex-Chef Jürgen Zeschky hatte am Mittwoch vor Investoren angekündigt, bis 2017 den Umsatz um jährlich acht Prozent auf zwei Milliarden Euro steigern zu wollen. Dagegen soll die operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) auf sieben bis acht Prozent mehr als verdoppelt werden. Dafür wolle er neben dem Verzicht auf weniger profitable Aufträge die Firma effizienter machen und Kosten bei Material und Auftragsabwicklung senken.

Der Windturbinenbauer war 2013 nach zwei verlustreichen Jahren in die Gewinnzone zurückgekehrt. Neben Kostensenkungen, Werksschließungen in China und den USA hatten florierende Geschäfte in Europa und dem Nahem Osten dies ermöglicht. 2014 peilt Nordex einen Umsatz von 1,5 bis 1,6 (Vorjahr: 1,4) Milliarden Euro an und eine Ebit-Marge von vier bis fünf (3,0) Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....