Finanzen

Immobilien-Crash in Spanien: Häuser-Preise stürzen ab

Die Preise für spanische Immobilien sind im zweiten Quartal erheblich gesunken. Den stärksten Preissturz verzeichnen Madrid und die Region Katalonien. Damit setzt sich der Trend des vergangenen Quartals fort.
14.09.2012 15:46
Lesezeit: 1 min

Die sinkende Nachfrage in der Immobilienbranche hat im zweiten Quartal zum schlimmsten Preissturz seit fünf Jahren geführt. Die Preise sind um 14,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gefallen. Bereits im ersten Quartal waren die Preise um 12,6 Prozent gesunken.

Den aktuellen Zahlen des Spanischen Statistikamtes zufolge sind die stärksten Entwicklungen in Madrid mit 16 Prozent und in Katalonien mit 16,5 Prozent Preisverlust zu verzeichnen. Die günstigeren Preise locken trotzdem keine neuen Käufer an. Auch ausländischen Investoren sind Gewerbeimmobilien zu riskant (mehr hier).

Die spanischen Banken haben nun vor allem mit den vielen faulen Krediten zu kämpfen. Nach einem schnellen Preisanstieg, war die Immobilienblase in der Schuldenkrise geplatzt. Eine Bad Bank soll nun die faulen Kredite in Höhe von 184 Milliarden Euro aufnehmen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

DWN
Politik
Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
04.04.2025

Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...