Politik

Sudan: Demonstranten stürmen deutsche Botschaft

Rund 5000 Deomstranten versammelten sich am Freitag vor der deutschen und der britischen Botschaft in der sudanesischen Hauptstadt Khartum. Die deutsche Botschaft sei bereits gestürmt worden, die Flagge angezündet und stattdessen eine islamistische Flagge gehisst worden. Ein Ende der Proteste in der arabischen Welt ist noch nicht in Sicht.
14.09.2012 16:54
Lesezeit: 1 min

Die Proteste in der arabischen Welt trafen am Freitag auch die deutsche Botschaft im Sudan (alle Proteste auf einer Weltkarte - hier). Medienberichten zufolge hatten rund 5000 Menschen vor der deutschen und der britischen Botschaft gegen den Film, der den Propheten Mohammed beleidigen soll, demonstiert. „Die deutsche Botschaft in Khartum ist zurzeit Ziel von Attacken durch gewaltbereite Demonstranten“, so Außenminister Westerwelle. Einige Demonstranten hätten die Botschaft gestürmt. Die deutsche Flagge soll BBC zufolge heruntergerissen und angezündet worden sein. Stattdessen sei eine islamistische Flagge gehisst worden.

Auch in anderen Ländern kommt es weiterhin zu Unruhen. Im Libanon soll, so berichtet BBC, eine Person bei Protesten getötet worden sein. In Kairo seien fünf Menschen verletzt worden. Vor der US-Botschaft in Tunesien versucht derzeit die Polizei Demonstranten zurückzuhalten. Im Jemen werde ebenfalls Unruhen gemeldet. Die Wut der Bürger trifft derzeit offenbrar wahllos alle westlichen Vetretungen. Der besagte Film ist allerdings in den USA entstanden. Am Dienstag wurden in Libyen US-Botschafter Chris Stevens und weitere Diplomaten bei einem Angriff getötet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Protest targets German embassy in Sudan von CNN_International

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Panorama
Panorama Kalifornien: Mehr Elektro-Ladestationen als Tankstellen
04.04.2025

Während sich die USA unter der Regierung von Donald Trump zunehmend von Klimaschutzmaßnahmen entfernen, verzeichnet Kalifornien einen...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Rücktritt aus US-Regierung? Der Milliardär dementiert
04.04.2025

Elon Musk hat Berichte des US-Nachrichtenportals Politico zurückgewiesen, wonach er in den kommenden Wochen aus seiner Position als Leiter...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...