Politik

Rumänien: Behörden erlauben Erschleichung von EU-Staatsbürgerschaft

Lesezeit: 1 min
15.09.2012 22:53
In Moldawien hat sich aus den geschichtlichen Wirren eine lukrative Möglichkeit entwickelt, EU-Bürger mit Reisefreiheit und Arbeitserlaubnis zu werden. Auch weil die rumänischen Behörden bei der Ausstellung der Staatsbürgerschaften nicht so genau hinsehen, steigt die Zahl der Moldawier, die einen rumänischen Reisepass wollen.
Rumänien: Behörden erlauben Erschleichung von EU-Staatsbürgerschaft

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell: Flucht nach vorne: EU will europäischen Superstaat schaffen

Rumänische Behörden ermöglichen den Handel mit Staatsbürgerschaften für Menschen aus Moldawien. Mit einem rumänischen Pass bekommen die Personen aus dem Drittstaat auch Zugang zu sämtlichen Vorzügen einer EU-Bürgerschaft: Reisefreizügigkeit und eine Arbeitserlaubnis innerhalb der EU. Wie der Handel mit der EU-Bürgerschaft funktioniert, hat der EU-Observer recherchiert.

Weil Moldawien zwischen 1918 und 1940 ein Teil Rumäniens war, genehmigt die rumänische Regierung Moldawiern mit rumänischen Vorfahren auch die rumänische Staatsbürgerschaft. Diese Regelung wurde 1991 eingeführt, nachdem Moldawien von der ehemaligen Sovietunion unabhängig wurde. Seit damals wurden etwas 225.000 Moldawiern die rumänische Staatsbürgerschaft verliehen. Dies hat die Soros-Stiftung in Rumänien herausgefunden.

Besonders auffällig ist dabei, dass die Zahl der vergebenen Staatsbürgerschaften seit 2007 – dem Jahr des EU-Beitritts von Rumänien – kontinuierlich ansteigt. Bis 2007 soll dafür nur wenig Interesse geherrscht haben. Der Soros-Stiftung zufolge ist nach dem EU-Beitritt die Bearbeitungszeit solcher Anträge rapide gesunken.

Auch Menschen ohne rumänische Vorfahren können einfach an die nötigen Dokumente gelangen. Vor der rumänischen Bitschaft in Chișinău, der Hauptstadt Moldawiens, bieten Dokumentenfälscher an, für Geld die nötigen Unterlagen zu besorgen. Sie werben auch mit ihren guten Kontakten zu rumänischen Beamten.

In Moldawien ist es aufgrund der turbulenten Sowjet-Vergangenheit nicht schwer, einen gefälschten Nachweis über seine Vorfahren zu beschaffen. Sobald man den hat, werden von den rumänischen Beamten nicht mehr all zu viele Fragen gestellt, eine Staatsbürgerschaft wird dann relativ schnell erteilt.

Mehr Themen:

EU: Ratspräsident Van Rompuy will nationale Staatshaushalte auflösen

Goldman Sachs drängt Spanien unter den Rettungsschirm

Marc Faber: Ben Bernanke wird die Welt zerstören

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...