Politik

Rumänien: Behörden erlauben Erschleichung von EU-Staatsbürgerschaft

In Moldawien hat sich aus den geschichtlichen Wirren eine lukrative Möglichkeit entwickelt, EU-Bürger mit Reisefreiheit und Arbeitserlaubnis zu werden. Auch weil die rumänischen Behörden bei der Ausstellung der Staatsbürgerschaften nicht so genau hinsehen, steigt die Zahl der Moldawier, die einen rumänischen Reisepass wollen.
15.09.2012 22:53
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Flucht nach vorne: EU will europäischen Superstaat schaffen

Rumänische Behörden ermöglichen den Handel mit Staatsbürgerschaften für Menschen aus Moldawien. Mit einem rumänischen Pass bekommen die Personen aus dem Drittstaat auch Zugang zu sämtlichen Vorzügen einer EU-Bürgerschaft: Reisefreizügigkeit und eine Arbeitserlaubnis innerhalb der EU. Wie der Handel mit der EU-Bürgerschaft funktioniert, hat der EU-Observer recherchiert.

Weil Moldawien zwischen 1918 und 1940 ein Teil Rumäniens war, genehmigt die rumänische Regierung Moldawiern mit rumänischen Vorfahren auch die rumänische Staatsbürgerschaft. Diese Regelung wurde 1991 eingeführt, nachdem Moldawien von der ehemaligen Sovietunion unabhängig wurde. Seit damals wurden etwas 225.000 Moldawiern die rumänische Staatsbürgerschaft verliehen. Dies hat die Soros-Stiftung in Rumänien herausgefunden.

Besonders auffällig ist dabei, dass die Zahl der vergebenen Staatsbürgerschaften seit 2007 – dem Jahr des EU-Beitritts von Rumänien – kontinuierlich ansteigt. Bis 2007 soll dafür nur wenig Interesse geherrscht haben. Der Soros-Stiftung zufolge ist nach dem EU-Beitritt die Bearbeitungszeit solcher Anträge rapide gesunken.

Auch Menschen ohne rumänische Vorfahren können einfach an die nötigen Dokumente gelangen. Vor der rumänischen Bitschaft in Chișinău, der Hauptstadt Moldawiens, bieten Dokumentenfälscher an, für Geld die nötigen Unterlagen zu besorgen. Sie werben auch mit ihren guten Kontakten zu rumänischen Beamten.

In Moldawien ist es aufgrund der turbulenten Sowjet-Vergangenheit nicht schwer, einen gefälschten Nachweis über seine Vorfahren zu beschaffen. Sobald man den hat, werden von den rumänischen Beamten nicht mehr all zu viele Fragen gestellt, eine Staatsbürgerschaft wird dann relativ schnell erteilt.

Mehr Themen:

EU: Ratspräsident Van Rompuy will nationale Staatshaushalte auflösen

Goldman Sachs drängt Spanien unter den Rettungsschirm

Marc Faber: Ben Bernanke wird die Welt zerstören

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...