Finanzen

Börse: Ölpreis sinkt weiter, Dax steigt wieder

Lesezeit: 1 min
13.10.2014 18:43
Der Dax steigt, weil die Fed andeutet, die erste Zinsanhebung zu verschieben. Mario Draghi sieht keine Blasen bei Staatsanleihen - und will damit die Märkte auf den Kauf eben dieser durch die EZB vorbereiten. Auf dem Ölmarkt führen die USA und Saudi-Arabien einen Preiskampf gegen Russland.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach den kräftigen Kursverlusten der Vorwoche haben sich die europäischen Aktienbörsen am Montag stabilisiert. Dax und EuroStoxx50, die binnen fünf Handelstagen mehr als vier Prozent eingebüßt hatten, legten jeweils etwa 0,5 Prozent auf 8842 beziehungsweise 3007 Punkte zu. Der Euro erholte sich ebenfalls und verteuerte sich um etwa einen halben US-Cent auf 1,2679 Dollar.

Der Ölpreis setzte seine Talfahrt dagegen fort. Die richtungsweisende Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee verbilligte sich um bis zu 2,7 Prozent auf 87,74 Dollar je Barrel (159 Liter). Das ist der niedrigste Wert seit Dezember 2010. „Die Opec-Länder und vor allem Saudi-Arabien scheinen eher die Verteidigung von Marktanteilen als eine Stabilisierung der Preise anzustreben“, sagte Commerzbank-Analyst Carsten Fritsch. Am Wochenende hatte Kuwaits Ölminister Ali al-Omair der Nachrichtenagentur KUNA zufolge eine baldige Kürzung der Ölförderung durch die Opec-Staaten als unwahrscheinlich bezeichnet.

Im Dax waren Commerzbank mit einem Kursplus von 3,1 Prozent Spitzenreiters. Insidern zufolge hat das im Rahmen der Finanzkrise von 2008 teilverstaatlichte Geldhaus den Gesundheitscheck der Europäischen Zentralbank (EZB) bestanden. Commerzbank und EZB wollten sich zu diesem Thema nicht äußern. Die offiziellen Ergebnisse des Stresstests sollen am 26. Oktober veröffentlicht werden.

Für Aufsehen am deutschen Aktienmarkt sorgte Tipp24, deren Aktien zeitweise 31 Prozent im Plus lagen. MyLotto24, der britischen Beteiligung Glücksspielanbieters, winken nach eigenen Angaben millionenschwere Steuereinsparungen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...