Politik

Uruguay: Bürger protestieren gegen den Ausverkauf des Landes

Tausende Bürger sind in Uruguay auf die Straße gegangen, um gegen den Ausverkauf ihres Landes zu demonstrieren. 40 Prozent des uruguayischen Territoriums gehören bereits ausländischen Investoren. Jetzt bedroht ein gigantisches Minen-Projekt zum Eisenerz-Abbau die Trinkwasserreserven des Landes.
03.11.2014 00:22
Lesezeit: 1 min

Die Bürger in Uruguay gehen zu Tausenden gegen die Ausbeutung ihres Landes auf die Straße. Bereits zum siebten Mal hat die Bürgerbewegung Uruguay Libre einen Protestmarsch gegen das geplante Mega-Projekt Aratirí des Londoner Minen-Konzerns Zamin Ferrous organisiert. Kritiker befürchten, das drei Milliarden-Dollar-Projekt an der Atlantik-Küste könnte die Seen in der Region vergiften und die Wasserversorgung gefährden.

Durch die nunmehr seit Jahren anhaltenden Proteste gegen das Projekt wurde der endgültige Vertrag zum Eisenabbau zwar noch nicht unterschrieben. Uruguays Präsident Mujica hat jedoch im vergangenen Jahr eigens ein neues Bergbau-Gesetz erlassen, um Großprojekte wie Aratirí zu erlauben. Den Behörden zufolge werden für diese Art von Eisenerz-Abbau keine giftigen Chemikalien verwendet. Uruguay brauche zudem ausländische Investoren, um Technologien und Fachkenntnisse über den Bergbau in das Land zu holen.

Kritiker halten das Schürf-Verfahren unter freiem Himmel dennoch für umweltschädlich. Sie wenden zudem ein, dass bereits rund 40 Prozent des nationalen Territoriums in der Hand ausländischer Investoren sei. Diese genössen eine Vorzugs-Behandlung durch die Regierung, weswegen 12000 kleine nationale Förder-Betriebe hätten schließen müssen. Die Demonstranten übten scharfe Kritik an der Regierung für den „Ausverkauf“ des Landes, wie nationale Medien in Uruguay berichten. Neben dem Minen-Projekt wurden auch der Plan kritisiert, der US-Firma Shuepbach Energy das Fracking im Norden des Landes zu erlauben.

Die Demonstration wurde demnach von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen organisiert, darunter sowohl Gewerkschaften wie Umweltschützer. Die eigens gegen das Projekt gegründete Bürgerbewegung fordert eine Volksabstimmung über ein generelles Verbot des Tagebaus. Die größtenteils indigenen Demonstranten skandierten: „Das Land wird nicht verkauft, sondern verteidigt!“.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....