Politik

Frau kotzt im Pentagon, die Militärs bekommen Panik wegen Ebola

Auf dem Parkplatz des Pentagon hat sich eine Frau übergeben. Das Gelände wurde sofort weiträumig abgesperrt, weil die Militärs fürchteten, es könne sich um einen Ebola-Fall handeln. Es war jedoch falscher Alarm. Unklar ist, ob die Frau einfach ein politisches Statement abgeben wollte.
18.10.2014 00:51
Lesezeit: 1 min

Der Parkplatz des US-Verteidigungsministeriums wurde am Freitag abgesperrt. Zuvor hatte sich eine Frau, die vor kurzem aus Liberia eingereist war, übergeben. Die Behörden vermuteten die Ebola-Seuche als Ursache. Doch der Verdacht erhärtete sich nicht.

In Washington D.C. ist es am Freitagmorgen zu einem Ebola-Alarm gekommen. Eine Frau, die zuvor aus Liberia eingereist war, hatte auf dem Parkplatz des Pentagons einen Brechreiz bekommen und musste sich übergeben. Sie beschmutzte dabei einen Bus. Der Bus wurde unter Quarantäne gestellt.

Es wurden unverzüglich Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Der gesamte Fußgänger-und Fahrzeugverkehr auf dem Süd-Parkplatz wurde ausgesetzt. Zusätzlich wurde ein Eingang zum Pentagon versperrt, meldet das Nachrichtenportal WUSA9. Die Feuerwehr von Arlington County Fire und Fairfax County setzten eine Gruppe von Gefahrengut-Spezialisten (HazMat-Team) ein, um den Vorfall aufzuklären. Das HazMat-Team brachte die Frau in das nahegelegene Fairfax Inoval Krankenhaus. Doch der Ebola-Verdacht erhärtete sich nicht.

Die Mediziner des Krankenhauses hätten diverse Untersuchungen angestellt. Sie seien sich „sicher“, dass die Frau nicht Ebola-krank ist.

Es ist unklar, ob die Frau mit der Aktion ihre Einschätzung über die politischen Zustände in den USA zum Ausdruck bringen wollte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Stada-IPO: Arzneihersteller bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor
28.08.2025

Der Arzneihersteller Stada plant mit einem milliardenschweren Stada-IPO im Herbst einen großen Schritt zurück aufs Börsenparkett. Doch...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie rutscht ab: US-Chipkonzern enttäuscht in China – trotz Milliardenpotenzials
28.08.2025

Rekordumsätze, rasanter Kursanstieg und dennoch Unsicherheit wegen China – Nvidia bleibt eines der spannendsten Unternehmen im aktuellen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Wie lange treiben politische Spannungen und Fed-Sorgen das Edelmetall noch nach oben?
28.08.2025

Der Goldpreis bewegt sich nahe an historischen Höchstständen. Politische Spannungen in den USA, schwächelnde Konjunkturdaten und...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Unterhändler reisen in die USA – erneute Luftangriffe aus Russland
28.08.2025

Die Ukraine-Unterhändler reisen in die USA, um über eine Sicherheitsgarantie und neue Perspektiven zu sprechen. Währenddessen eskalieren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit: Sorge vor Jobverlust bremst Kauflaune
28.08.2025

Größere Anschaffungen schieben viele Menschen derzeit auf. Dazu trage auch die Sorge vor steigenden Preisen unter anderem für Energie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise am Tiefpunkt – Investoren kehren Europa den Rücken
28.08.2025

Trotz sinkender Speicherfüllstände stürzt der Gas-Preis in Europa ab – und Investoren ziehen sich zurück. Russlands Einfluss...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst beschlossen: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg – zunächst keine Dienstpflicht
27.08.2025

Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Rentenkrise: Frühstart-Rente ab 2026 - Kann Kapitalmarkt-Sparen die Lücke füllen?
27.08.2025

Der Bismarck’sche Rentenstaat steht unter Druck: Kanzler Merz will mit Aktiensparen gegensteuern – und stößt auf heftigen Widerstand....