Lesezeit: 1 min
20.10.2014 14:45
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Ebola in Nigeria für besiegt erklärt. In einem Zeitraum von 42 Tagen habe es keinen neuen Fall gegeben. Seit Juli gab es in Nigeria 20 Fälle, von denen acht tödlich verliefen.
WHO: Ebola in Nigeria ist besiegt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Ebola in Nigeria für besiegt erklärt. „Nigeria ist frei von Ebola“, gab der WHO-Vertreter Rui Gama Vaz am Montag in Abuja bekannt. In einem Zeitraum von 42 Tagen habe es keinen neuen Fall gegeben. Allerdings „haben wir nur eine Schlacht gewonnen“, warnte er. Der Krieg werde erst vorbei sein, wenn ganz Westafrika frei von Ebola sei.

Ein liberianisch-amerikanischer Geschäftsmann hatte die Krankheit am 20. Juli eingeschleppt. Insgesamt gab es in der größten Volkswirtschaft Afrikas 20 Fälle, von denen acht tödlich verliefen.

Am schwersten betroffen von der Seuche sind Liberia, Guinea und Sierra Leone. Insgesamt sind bislang mehr als 4500 Menschen an Ebola gestorben.

In Europa halten Experten eine Ebola-Epidemie für quasi ausgeschlossen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...