Finanzen

EU und Japan schließen Freihandels-Abkommen

Lesezeit: 1 min
08.12.2017 14:10
Die EU hat mit Japan ein Freihandelsabkommen geschlossen.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Während die Freihandelspläne mit den USA auf Eis liegen, hat die EU ein Abkommen mit der weltweit drittgrößten Volkswirtschaft Japan abgeschlossen. Der Deal sei für die Union und das Fernostland eine der größten und umfassendsten Vereinbarungen ihrer Art, teilten die EU-Kommission und Japan am Freitag laut Reuters mit. Die Einigung sende in zunehmend protektionistischen Zeiten ein starkes Zeichen.

US-Präsident Donald Trump stoppte er das jahrelang verhandelte Freihandelsabkommen mit der EU (TTIP). Trump setzt stattdessen mit seiner "America-First"-Politik auf bilaterale Handelsverträge, die amerikanische Interessen stärker gewichten. Trump ist auch aus dem Transpazifischen Freihandelsabkommen TPP mit Japan und zehn weiteren Staaten ausgestiegen.

Das Handelsvolumen zwischen der Europäischen Union und Japan belief sich 2016 auf etwa 125 Milliarden Euro. Dem Ifo-Institut zufolge könnte es durch den Abbau von Handelsbarrieren deutlich gesteigert werden. Allein das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) könnte demnach jährlich um bis zu 20 Milliarden Euro oder 0,7 Prozent höher ausfallen. Auch der japanischen Wirtschaft, die gemessen an den Wachstumsraten anderen großen Industrieländern hinterherhinkt, winkt dadurch konjunktureller Auftrieb. Laut Ifo könnte das BIP hier um bis zu 1,6 Prozent höher ausfallen.

Japans Wirtschaft hat im Sommer mit einer Wachstumsrate von 0,6 Prozent zum Vorquartal doppelt so stark zugelegt wie zunächst gedacht. Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) traut dem Land für 2018 ein Plus von 1,2 Prozent zu. Doch damit dürfte es weiter hinter anderen Industriestaaten wie den USA und Deutschland zurückbleiben, bei denen wohl Zuwachsraten von weit über zwei Prozent herausspringen werden.

Die japanische Notenbank versucht seit Jahren mit umfangreichen Wertpapierkäufen die Inflation und Konjunktur anzuschieben. Eine Spirale aus fallenden Preisen, sinkenden Löhnen und stockenden Investitionen hatte die Wirtschaft lange Zeit gelähmt. Verbraucher schoben Käufe in der Hoffnung auf immer niedrigere Preise auf. Auch wenn die Preise zuletzt wieder leicht anzogen, ist die Teuerungsrate noch deutlich von der Zwei-Prozent-Zielmarke entfernt.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitslosenzahl sinkt saisonbedingt - jedoch weniger stark als üblich
04.06.2024

Im Mai verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland gegenüber April aufgrund einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit
04.06.2024

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich
04.06.2024

Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...