Deutschland

Krise erreicht Deutschland: Massenentlassungen bei RWE und Karstadt

Der Energiekonzern RWE will zusätzlich zu bereits angekündigten 8.000 Entlassungen weitere 2.000 Arbeitsplätze abbauen. Erst gestern wurde bekannt, dass sich die Kaufhauskette Karstadt ebenfalls von 2.000 Mitarbeitern trennen wird.
17.07.2012 16:41
Lesezeit: 1 min

Nach der Handelskette Karstadt kündigt nun auch der Energiekonzern RWE weitere Kündigungen an. Bisher war bei RWE die Rede von 8.000 Arbeitsplätzen die eingespart werden sollten. Nun sollen offenbar 2.000 Mitarbeiter zusätzlich ihren Arbeitsplatz verlieren. Damit würden insgesamt etwa ein Viertel der RWE-Angestellten ihren Job verlieren. Dies berichtet die Nachrichten Agentur Reuters.

Zuvor hatte der Gewerkschaftsverband Verdi von 5.000 zusätzlichen Entlassungen bei RWE gesprochen. Diese Zahl sei allerdings zu hoch, sagte eine Quelle aus dem Energieunternehmen zu Reuters. Noch würde mit Arbeitnehmervertreter verhandelt. Anfang August soll dann entschieden, wie viele Mitarbeiter tatsächlich gehen müssen. RWE will Dienstleistungen auslagern und Arbeitsplätze ins Ausland verlegen. So sollen beispielsweise Teile der Buchhaltung oder das Rechnungswesen aus Deutschland abgesiedelt werden.

Mit RWE gerät diese Woche bereits das zweite Großunternehmen aus Essen mit massiven Entlassungen in die Schlagzeilen. Die Kaufhauskette Karstadt hat ebenfalls angekündigt, 2.000 Stellen abzubauen. Bis 2014 seien die Personaleinsparungen nötig, um die Sanierung des angeschlagenen Handelsunternehmens voranzutreiben, hieß es.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: Warum die Börsen im August und September nervös werden
08.08.2025

Historisch gilt der Spätsommer als gefährlichste Zeit für die Aktienmärkte – und die Vorzeichen für August und September sind alles...

DWN
Politik
Politik 39 Prozent US-Zölle auf Schweizer Exporte: Industrie warnt vor Totalschaden
07.08.2025

Die USA verhängen drastische Zölle auf Schweizer Produkte – mit verheerenden Folgen für die Industrie. Die Regierung reist vergeblich...

DWN
Politik
Politik Trump allein mit Putin: Droht Europa der große Ausverkauf?
07.08.2025

Donald Trump plant ein Gipfeltreffen mit Wladimir Putin – ohne Europa am Tisch. Während in Moskau über Waffenruhe gesprochen wird,...

DWN
Technologie
Technologie Uniper schwenkt um und produziert weniger grünen Strom
07.08.2025

Uniper galt lange als Hoffnungsträger der Energiewende. Jetzt rudert der Konzern überraschend zurück: Die selbst gesetzten Ziele für...

DWN
Politik
Politik Sanktionen verpufft: Wie die EU Putins Krieg mitfinanziert
07.08.2025

Öl fließt, Gas strömt, Yachten gammeln in Häfen: Trotz 18 Sanktionspaketen boomt Putins Kriegswirtschaft – auch dank Europas...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Rüstungskonzern schwächelt beim Wachstum trotz Rüstungsboom
07.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie verliert nach einem Rekordlauf überraschend an Schwung – trotz globalem Rüstungsboom. Analysten zeigen sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Exportbilanz: Plus im Halbjahr, aber Gefahr aus den USA
07.08.2025

Deutschlands Exporteure melden ein leichtes Plus – doch die gute Nachricht hat einen Haken. Denn hinter dem Rekordwert brodelt ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Datengold statt Excel-Chaos: Wie Unternehmen Gewinne steigern
07.08.2025

Datengestützte Entscheidungen schlagen Bauchgefühl: Wie Unternehmen mit Analytik Prozesse optimieren, Kosten senken und Mitarbeitende...