Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden am Tag. Brauchen wir Menschen auf Baustellen in zehn Jahren noch?
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Bei der Unternehmensgruppe Fischer wird der BauBot vorgestellt. Es handelt sich dabei um einen neuen Fischer Befestigungsroboter, der Bauausführende bei täglichen Aufgaben auf der Baustelle unterstützen soll. (Foto: dpa)
Foto: Uli Deck
Im Folgenden:
Roboter statt Pausen: Wie automatisierte Baustellen rund um die Uhr arbeiten
Fachkräftemangel als Treiber: Warum Unternehmen jetzt auf Roboter setzen
Mensch vs. Maschine: Welche Aufgaben bleiben beim Menschen?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.