Immobilien

Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht. Vor allem bei einem Punkt gibt es Nachholbedarf
31.08.2025 07:14
Aktualisiert: 31.08.2025 07:44
Lesezeit: 1 min
Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
Immobilienkauf: Nur gut der Hälfte (54 Prozent) ist laut Umfrage bewusst, dass bei Immobilienfinanzierungen oft der Einsatz von 20 bis 30 Prozent Eigenkapital empfohlen wird. (Foto: dpa) Foto: Soeren Stache

Für die meisten Menschen ist es die größte Investition ihres Lebens, doch beim Immobilienkauf haben viele Verbraucher Wissenslücken. Das zeigte eine Umfrage der Commerzbank, an der rund 2.500 Menschen teilnahmen.

Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf

Demnach wissen lediglich 60 Prozent der Befragten, dass beim Immobilienkauf oder Bau Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notarkosten und eine mögliche Maklerprovision anfallen. Diese Nebenkosten machen in der Regel zehn bis 15 Prozent des Kaufpreises aus und kommen dazu.

Nur gut der Hälfte (54 Prozent) ist laut Umfrage bewusst, dass bei Immobilienfinanzierungen oft der Einsatz von 20 bis 30 Prozent Eigenkapital empfohlen wird. Und weniger als einem Drittel (28 Prozent) ist bekannt, dass es viele Förderprogramme gibt, etwa für Familien.

Hohe Zufriedenheit mit Wohnsituation

Die repräsentative Umfrage zeigt zudem, dass viele Menschen mit ihrer Wohnsituation äußerst zufrieden sind. Gut die Hälfte der Befragten (52 Prozent) gab das an. Allerdings wollen 24 Prozent ihren Wohnraum vergrößern, ebenso viele möchten raus aus der Stadt ins Grüne und 33 Prozent wünschen sich einen Balkon oder Garten.

30 Prozent können sich konkret vorstellen, in nächster Zeit Wohneigentum zu erwerben, so die Umfrage, die im März vom Meinungsforschungsinstitut Yougov online durchgeführt wurde. Dem gegenüber stehen 30 Prozent, die sich nach eigener Aussage auf absehbare Zeit keine Immobilie leisten können.

Für die Studie hat Yougov knapp 2.500 Menschen ab 18 Jahren befragt. Die Studie wurde vom 18. bis 26. März online durchgeführt.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise: Boom zu Neuverträgen – eine Prognose
15.11.2025

Laut ifo sind Neuverträge in Großstädten um 48 Prozent teurer als Bestandsverträge. Das, so Experten, ist nicht nur ein Problem für...

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...