Politik

Bankencrash in Italien: Banca Network Investimenti ist pleite

Nach einem Monat ohne Zugriff auf ihre Konten bekommen die Kunden der Banca Network in Italien nun ihr Geld zurück. Wegen der Pleite hatte die Bank sämtliche Konten eingefroren. Beträge die über 100.000 Euro hinausgehen, werden nicht mehr vollständig zurückgezahlt.
01.08.2012 22:37
Lesezeit: 1 min

Die italienische Nationalbank hat in der vergangenen Woche die Abwicklung der Banca Network Investimenti genehmigt. Damit kann nun begonnen werden, die Kunden der Bank zu entschädigen, die bereits im November vergangenen Jahres unter Aufsicht gestellt worden war.

In den kommenden Tagen werden die etwa 28.000 Kontoinhaber ihr Geld wieder bekommen. Sie hatten im vergangenen Monat keinen Zugang mehr auf ihre Konten, weil die Bank sämtliche Gelder eingefroren hatte. Nun sollen die einzelnen Kunden Beträge bis zu 100.000 Euro zurückgezahlt bekommen. Wer mehr als 100.000 Euro bei der Banca Network angelegt hatte, wird nicht mehr den gesamten Betrag zurückerhalten.

Der selbe Fonds, der die Abwicklung durchführt, soll auch die Mitarbeiter der Bank entschädigen. Er muss ausstehende Löhne, Abfindungen und bereits erworbene Pensionsansprüche bedienen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...