Politik

Ungarische Abgeordnete entfernen EU-Flaggen aus dem Parlament

Zwei ungarische Abgeordnete haben EU-Flaggen aus dem Fenster des Parlaments-Gebäudes geworfen. Der Skandal ereignete sich während einer regulären Parlamentsdebatte. Die beiden Abgeordneten sehen in der EU-Flagge ein „Symbol des Kolonialismus“.
16.02.2014 00:10
Lesezeit: 1 min

Zwei Abgeordnete des ungarischen Parlaments entfernten die beiden EU-Flaggen aus dem Plenarsaal des Parlaments. Tamas Gaudi-Nagy von der nationalistischen Bewegung für ein besseres Ungarn (Jobbik) und der unabhängige Parlamentarier Balazs Lenhardt warfen die Flaggen aus dem Fenster.

Zuvor hatte Gaudi-Nagy die ungarische Regierung dafür kritisiert, dass sie Ausländern unter bestimmten Umständen den Erwerb von Ackerland erlaubt. Das entsprechende Gesetz nannte er Landesverrat, berichtet Népszabadság. Die EU-Flagge sei ein „Symbol des Kolonialismus“ und im ungarischen Parlament nicht akzeptabel.

Als seine Redezeit abgelaufen war und ihm das Mikrofon abgestellt wurde, stürmte Gaudi-Nagy in eine Ecke des Plenarsaals und griff sich die EU-Flagge. Der Abgeordnete Lenhardt schloss sich an und holte die zweite im Parlament befindliche EU-Flagge. Sie verließen den Saal warfen die Flaggen gemeinsam aus dem Fenster.

Später wurden die Flaggen wieder im Plenarsaal aufgestellt. Das Parlament prüft eine Strafe gegen die beiden Abgeordneten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...