Politik

Gas-Stopp droht: Ukraine zahlt offene Gazprom-Rechnungen nicht

Kiew habe Gazprom bislang kein Geld für bereits erhaltene Gaslieferungen überwiesen, so der russische Energieminister. Die für die Zahlung vereinbarte Frist ist überschritten. Der Ukraine droht nun ab dem 1. Juni ein Ende der Gaslieferungen aus Russland.
30.05.2014 15:48
Lesezeit: 1 min

Die Verhandlungen über einen Kompromiss russischer Gaslieferungen in die Ukraine drohen zu scheitern. Russlands Energieminister Alexander Nowak erklärte am Freitag nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Interfax, die Ukraine habe kein Geld für erhaltene Gaslieferungen überwiesen und damit die für die Zahlungen vereinbarte Frist überschritten. Damit ist fraglich, ob Russland im Juni die von der Ukraine dringend benötigten Gaslieferungen stoppt.

Nowak erklärte, Russland und die Europäische Union hätten einen Vorschlag unterbreitet, der vorgesehen habe, dass die Ukraine bis zum 30. Mai zwei Milliarden Dollar an den russischen Gaskonzern Gazprom überweist, eine zweite Tranche von 500 Millionen Dollar sollte vor dem 7. Juni folgen. Die Begleichung der Schulden ist aus russischer Sicht Voraussetzung für weitere Gaslieferungen.

EU-Energiekommissar Günther Oettinger hatte am Montag der Ukraine und Russland vorgeschlagen, dass ein Teil der milliardenschweren Altschulden von der Ukraine bis zum Donnerstag bezahlt werden sollte. Am Freitag sollte dann über künftige Preise für das russische Gas verhandelt werden. Zu diesem Zweck hält sich Nowak in Berlin auf. Russland hat gedroht, ab Anfang Juni nur noch gegen Vorkasse zu liefern. Die Ukraine will ihre Altschulden aber erst zahlen, wenn es auch eine Einigung über Preise für April und Mai sowie für die Zukunft gibt. Diese sind nach massiver Erhöhung der Forderungen durch Russland strittig.

Zuletzt fordere der ukrainische Premier Arseni Jazenjuk von Russland Schadenersatz für das Erdgas der Krim (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst beschlossen: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg – zunächst keine Dienstpflicht
27.08.2025

Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Rentenkrise: Frühstart-Rente ab 2026 - Kann Kapitalmarkt-Sparen die Lücke füllen?
27.08.2025

Der Bismarck’sche Rentenstaat steht unter Druck: Kanzler Merz will mit Aktiensparen gegensteuern – und stößt auf heftigen Widerstand....

DWN
Politik
Politik Arbeitslosenzahlen höher als erfasst: Wie die Bundesagentur für Arbeit trickst
27.08.2025

Die Bundesagentur für Arbeit führt Buch über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Doch nicht jeder, der keinen Job hat, wird dort als...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Hohe Erwartungen – hohe Fallhöhe
27.08.2025

Nvidia steht vor einem der wichtigsten Quartalsberichte seiner Geschichte. Anleger erwarten Rekorde – doch im Hintergrund wachsen Zweifel...

DWN
Politik
Politik Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Geflüchtete fühlen sich immer weniger willkommen
27.08.2025

Zwischen 2015 und 2017 wurde in Deutschland viel über „Willkommenskultur“gesprochen. Das ließ später nach. Auch die Geflüchteten...

DWN
Politik
Politik Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg" - kommt vorher noch ein Untersuchungsausschuss?
27.08.2025

Robert Habeck und Markus Söder werden wohl keine Freunde mehr – auch nicht nach dem Abgang des Grünen-Politikers. CSU-Generalsekretär...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie: Sicherheitsproblem beim Zahlungsdienstleister – wie Anleger auf die PayPal-Panne reagieren sollten
27.08.2025

Milliardengelder blockiert, Sicherheitsprobleme und trotzdem Kursgewinne: Bei PayPal überschlagen sich die Ereignisse. Während Händler...

DWN
Immobilien
Immobilien Heizungstausch: Ist es sinnvoll, noch dieses Jahr die Heizung auszutauschen?
27.08.2025

Die hohen Förderungen von bis zu 70 Prozent der Investitionen beim Austausch alter gegen neue Heizungen könnten bald Geschichte sein. Das...